Unterrichtsmaterialien Didaktik & Methodik: Lernumgebung
68 MaterialienIn über 68 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Didaktik & Methodik: Lernumgebung findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
68 Materialien
Einheit
TEIL II: Beziehungen stiften – Kompetenz in der Arbeit mit GruppenGrundlagen der Arbeit mit Gruppen; Paradigmatische Konzepte der Arbeit mit Gruppen
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Die Lernwirkstatt Inklusion – ein interaktiver LernraumDie Lernwirkstatt Inklusion in Feucht (Landkreis Nürnberger Land)1 versteht sich als Ort für Fort- und Weiterbildung, Begegnung und Gespräch rund um das Thema Inklusion. Zunächst wird im Beitrag das Konzept der Lernwirkstatt Inklusion umrissen, um sich anschließend mit der Frage auseinanderzusetzen, welche Bedeutung und Möglichkeiten der Raum im Sinne eines „Dritten Ortes“ (Ray Oldenburg) für „inklusives“ Lernen haben und wie der Lernwerkstattgedanke auf die (Lehrer-)Fortbildung bezogen werden kann. Dabei werden relevante Kriterien inklusionsunterstützender (Lern-)Raumgestaltung thematisiert.
Einheit
Schule „nach“ Corona: Schwerpunkt (Fach-)UnterrichtDie notwendige Bedeutung der Fächer. Brauchen wir formale und/oder inhaltliche Veränderungsschritte? Ein Diskussionsbeitrag; Deeper Learning: Ein Modell zur Strukturierung von Unterricht für das 21. Jahrhundert; Fremdsprachenunterricht während und „nach“ COVID-19 – Ergebnisse asynchron-distanter Sondierungen; Cinderellas Asche!? Zur Situation des Musikunterrichts in (Post-)Corona-Zeiten; Draußenunterricht – (auch) nach Corona eine Bereicherung für Schulen in Deutschland?
Einheit
Professionalisierung in Schule und Lehrer:innenbildungLehren lernen – ein unbeherrschbares Bemühen in Lehrer:innenbildung und Schule: Ethische Anforderungen an professionelles Handeln; Zukunftsfähige Professionalisierung durch Dekolonialisierung der Lehrer:innenbildung?; Räumliche Lern- und Lehrkontexte: Das Klassenzimmer; Work Discussion und die Entwicklung von psychoanalytischer Verstehenskompetenz. Zur Verschränkung von Evaluation und Interaktionsreflexion in der Weiterbildung von Lehrer:innen zu Psychagog:innen; Die erste Berufsphase von Lehrerinnen und Lehrern. Herausforderungen für Individuum und Profession; Wer bildet künftige Lehrkräfte aus? Lehrer:innenbildung unter besonderer Berücksichtigung der Hochschulforschung in Österreich
Verwandte Themen
Einheit
Pädagogische Zugänge zum inklusiven SchulraumDer Text wirft die Frage auf, wie die Räume von Schulen beschaffen sein sollten, wenn die Regelschulen die Herausforderung Inklusion annehmen. Dazu wird zunächst das Inklusionsverständnis vor dem Hintergrund UN-Behindertenrechtskonvention geprüft. Im zweiten Schritt wird den räumlichen Bedingungen für gelingende Inklusion nachgegangen. Dazu wird ein heuristisches, bipolar aufgebautes Schema vorgestellt, das paarweise acht pädagogisch-anthropologische Kategorien als Maßgaben für den inklusiven Schulraum zeigt. Es werden vorgestellt: Bewegung, Aktivität vs. Ruhe, Entspannung; Kommunikation vs. Für sich sein, Rückzug; individuelles Lernen vs. kollektives Lernen; Arbeiten und Spielen vs. Feiern. Jeder Kategorie wird ein Bildbeispiel zugeordnet. Ein kurzer Ausblick beschließt den Text.
Einheit
Grundlagenartikel - Teil 9Raum für Veränderung: Schularchitektur als Ausgangspunkt und Instrument von Schulentwicklung
Einheit
„Musik braucht Freiräume!“ – Überlegungen zu einem ideal gestalteten Fachraum für inklusiven MusikunterrichtDer Beitrag formuliert auf Basis historischer und aktueller Entwicklungen des Musikunterrichts sowie auf der Grundlage ausgewählter Begründungsaspekte Desiderate für die Gestaltung eines idealen Musikraums, der auch inklusiven Anforderungen genügt. In die Überlegungen werden anthropologische, ästhetische, fachinhaltliche, unterrichtliche und funktionale Gesichtspunkte sowie Aspekte der Unterrichtsqualität und Lehrergesundheit miteinbezogen. Die Zielperspektive eines idealen Musikraums wird auf mehreren Dimensionen von seiner Lage und Ausstattung über seine Ästhetik hin zu Ordnungs- und Orientierungssystemen entfaltet.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀