Unterrichtsmaterialien Didaktik & Methodik: Lernumgebung
68 MaterialienIn über 68 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Didaktik & Methodik: Lernumgebung findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
68 Materialien
Einheit
Grundbegriffe pädagogischen HandelnsPädagogisches Handeln; Bildung; Erziehung; Sozialisation; Unterricht; Lernen; Diagnose; Beratung; Hilfe; Organisation, Management, Planung
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Wider die Verplanung der Kindheit - Teil 3Unternehmergeist; Schule als Medienwelt; Leben im »Ghetto«
Einheit
Vorbereitung der LerngruppeTipp 31: Vertraut machen mit den Methoden; Tipp 32: Einschulen relevanter Kompetenzen; Tipp 33: Rollenvergabe; Tipp 34: Klassendienste; Tipp 35: Schüler planen mit!; Tipp 36: Selbstsicherheit trainieren; Tipp 37: Üben, üben, üben ...; Tipp 38: Generalproben einbauen; Tipp 39: Schüler motivieren; Tipp 40: Überlegungen zur Sitzordnung
Einheit
Demokratie in der LerngruppeGelingendes wertschätzen, Konflikte klären, Gemeinschaft gestalten in selbstorganisierter Form: Das sind die Grundelemente des Klassenrats. Sie bilden zugleich eine Basis für die Demokratiebildung. Deshalb lohnt es sich, dass Schulleitungen ihn fördern.
Verwandte Themen
video
Webinar: LRS im GrundschulalltagDie Voraussetzung für die zielgerichtete Förderung von Schüler*innen mit Lese-Rechtschreib-Schwäche ist das richtige Erkennen und Einordnen des jeweiligen Förderbedarfs. Je heterogener die Lerngruppe, umso schwieriger ist die Diagnose.nIm Webinarmitschnitt erlernen Sie als Kollegium die nötigen Grundlagen zur Einschätzung des Förderbedarfs. Praxistipps für Ihren Schulalltag erweitern diese Wissensbasis: Entlastung bei den Hausaufgaben, geeignete Hilfs- und Fördermittel, Nachteilsausgleich bei Tests und Klassenarbeiten - auch das wird im Webinar thematisiert. Ziel ist es, auf die Bedürfnisse von LRS-Schüler*innen in der Grundschule eingehen zu können, deren Förderung gezielt zu planen und deren Leistung adäquat bewerten zu können.
Einheit
Minuten Escape GamesDie diversen Formate von Escape/Exit Games erfreuen sich seit langem großer Beliebtheit. Mit dem Konzept der Classroom Escapes soll diese Begeisterung in den Klassenraum gebracht und zur Kompetenzförderung genutzt werden. Die Schülerinnen und Schüler lösen in dieser Methode des spielerischen Lernens Rätselaufgaben und Probleme, indem sie kooperativ ihr Fachwissen und praktische Kompetenzen anwenden. Minuten Escapes stellen dabei eine Möglichkeit dar, dieses Konzept relativ leicht mit der ganzen Lerngruppe umzusetzen. In diesem Beitrag erfahren Sie, was Minuten Escapes sind, lernen ein Praxisbeispiel kennen und erhalten Starthilfe für das Erstellen eigener Minuten Escapes für Ihre Lerngruppe.
Einheit
Bestandsaufnahme in der eigenen LerngruppeEine Lehrperson sollte sich regelmäßig einen Überblick über das Verhalten ihrer Schülerinnen und Schüler machen und dies auch schriftlich fixieren. Mehrere Methoden werden dafür in diesem Artikel vorgestellt. Ein ausführlicher Beobachtungsbogen ist ebenfalls vorhanden.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀