Unterrichtsmaterialien Deutsch: Klassenstufe 9
1673 MaterialienIn über 1673 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch: Klassenstufe 9 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1673 Materialien
Einheit
InformationGraphic Novels sind nicht nur wegen der vorherrschenden Bildsprache bei Schüler:innen beliebt, sondern auch, weil sie hier die Themen ihrer Lebenswelt wiederfinden wie z.B. Identitätsbildung und Zugehörigkeit, Umweltschutz oder die Bedeutung von Freundschaften. An diese positiven Leseerfahrungen kann der Deutschunterricht produktiv anknüpfen. Mit Graphic Novels lassen sich hervorragend literarische Lernprozesse fördern: durch eine differenzierte Bildbetrachtung lernen die Schüler:innen, dass Bild und Text sowohl eigenständig erzählen, als auch sich gegenseitig bedingen. Sie erleben, dass so ein Zusammenspiel entsteht, dass es lohnt zu analysieren und zu reflektieren. Gleichzeitig schärfen sie ihren Blick für ästhetische und inhaltliche Details, der ihnen einen lebendigen und differenzierten Zugang zu literarischen Fragestellungen ermöglicht. In diesem Sinne verbinden Graphic Novels ästhetische Bildung mit literarischem Lernen. Diese Aspekte lösen die Unterrichtsmodelle ein und eröffnen den Schüler:innen Zugänge zu Graphic Novels, die deutlich über die bloße Bildbetrachtung hinausgehen: poetische Strukturen verstehen und Erzähldetails entdecken; Identitätsbildung anhand eines Comics thematisieren und reflektieren; eine Panellesung mit Geräuschen gestalten; Unzuverlässigkeit von Bild und Schrift erkennen; sich in Peer-Gesprächen mit Freundschaft auseinandersetzen; Metaphern zur Darstellung von Geschlechtsidentität analysieren. Die Ausgabe beinhaltet: über 30 Arbeitsblätter; 4 Bild- und Textkarten zur Perspektivgestaltung bei graphischer Literatur
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
EinführungGraphic Novels sind nicht nur wegen der vorherrschenden Bildsprache bei Schüler:innen beliebt, sondern auch, weil sie hier die Themen ihrer Lebenswelt wiederfinden wie z.B. Identitätsbildung und Zugehörigkeit, Umweltschutz oder die Bedeutung von Freundschaften. An diese positiven Leseerfahrungen kann der Deutschunterricht produktiv anknüpfen. Mit Graphic Novels lassen sich hervorragend literarische Lernprozesse fördern: durch eine differenzierte Bildbetrachtung lernen die Schüler:innen, dass Bild und Text sowohl eigenständig erzählen, als auch sich gegenseitig bedingen. Sie erleben, dass so ein Zusammenspiel entsteht, dass es lohnt zu analysieren und zu reflektieren. Gleichzeitig schärfen sie ihren Blick für ästhetische und inhaltliche Details, der ihnen einen lebendigen und differenzierten Zugang zu literarischen Fragestellungen ermöglicht. In diesem Sinne verbinden Graphic Novels ästhetische Bildung mit literarischem Lernen. Diese Aspekte lösen die Unterrichtsmodelle ein und eröffnen den Schüler:innen Zugänge zu Graphic Novels, die deutlich über die bloße Bildbetrachtung hinausgehen: poetische Strukturen verstehen und Erzähldetails entdecken; Identitätsbildung anhand eines Comics thematisieren und reflektieren; eine Panellesung mit Geräuschen gestalten; Unzuverlässigkeit von Bild und Schrift erkennen; sich in Peer-Gesprächen mit Freundschaft auseinandersetzen; Metaphern zur Darstellung von Geschlechtsidentität analysieren. Die Ausgabe beinhaltet: über 30 Arbeitsblätter; 4 Bild- und Textkarten zur Perspektivgestaltung bei graphischer Literatur
Einheit
Meine Heimat und meine WurzelnWas ist Heimat? Heimat-Abcdarium; Heimat-Gedichte; Metaphern-Bauplan; Haiku; Schneeball-Gedicht; Schreiben mit allen Sinnen; Mein Lieblingsessen
Einheit
Die Insel als Metapher und Moratorium - Daniel Defoes Robinson Crusoe (1719/20) und Joachim Heinrich Campes Robinson der Jüngere (1779)Der Beitrag will in einem ersten Schritt neben Inhalt und gattungskonstituierenden Strukturen von Defoes Roman Robinson Crusoe vor allem nach den Gründen für dessen anhaltende Wirkmächtigkeit fragen und in einem zweiten Teil anhand von Joachim Heinrich Campes Adaption Robinson der Jüngere zugleich dessen nicht minder erfolgreiche Rezeptionsgeschichte im Handlungssystem Kinder- und Jugendliteratur vermessen
Verwandte Themen
Einheit
Sprichwörter und Redewendungen – EinstiegM1 Der Zwerg reinigt die Kittel – was hat es mit diesem Sprichwort auf sich?; M2 Sprichwort oder Redewendung – wo liegt der Unterschied?
Einheit
Sprichwörter, Redewendungen und geflügelte Worte – ÜbungenM3 Sprichwörter und Redewendungen – wie fit sind Sie?; M4 Geflügelte Worte – einige Beispiele
Einheit
Sprache und SprachbetrachtungAnalogiebildung; Wortschatz; Fremdwörter; Redewendungen; Sprichwörter
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀