Unterrichtsmaterialien Biologie: Der Mensch
834 MaterialienIn über 834 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Biologie: Der Mensch findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
834 Materialien
video
ElephantsElefanten sind die größten Landsäugetiere. Der Film beschäftigt sich mit dem Körperbau und u.a. mit der Frage, welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, damit sich ein Tier mit 6 Tonnen Körpergewicht überhaupt fortbewegen kann. Dass Elefanten einen Rüssel haben, weiß jedes Kind, doch über die Vielfalt der Anwendungen dieses Multifunktionsorgans ist meist wenig bekannt. Dies gilt für die Zähne gleichermaßen. Der Film erklärt, wie das System der Zahnerneuerung bei Elefanten funktioniert. Ein eigenes Kapitel widmet sich den Sinnesorganen, dem Sehen, Hören, Schmecken und Tasten. Das Verhalten von Elefanten, das Sozialverhalten, insbesondere das Mutter-Kind-Verhalten sowie das Fortpflanzungsverhalten werden ausführlich vorgestellt. Auf den meist unbekannten Begriff „Musth“ wird eingegangen und dessen Folgen besonders bei der Haltung von Elefanten erklärt. Das letzte Kapitel beschäftigt sich mit der Bedrohung des Bestandes und deren Ursachen und Folgen. Zusatzmaterial: 33 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung; 20 Testaufgaben; 7 interaktive Arbeitsblätter; 5 MasterTool-Folien.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Pflichtstationen 1–6Vielfalt der Reptilien / Einstiegsfolie mit Fotos verschiedener Reptilien; Stationenlernen zu den Reptilien – Laufkarte / Hilfreiche Übersicht für Schüler und Lehrkraft beim Durchführen des Stationenlernens; Die Griechische Landschildkröte – Merkmale von Reptilien / Pflichtstation 1; Was bedeutet Wärme für die Reptilien? / Pflichtstation 2; Einheimische Reptilien – wir erstellen einen Steckbrief / Pflichtstation 3; Fressen ohne Zähne – wie ist das möglich? / Pflichtstation 4; Schlangen – Körperbau, Sinnesorgane, Fortbewegung und Häutung / Pflichtstation 5; Echsen – der Trick mit dem Schwanz / Pflichtstation 6
Einheit
Beschäftigung mit weiteren SkelettteilenDie Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich mit dem Schädel eines Sperlings und identifizieren Knochen und Zähne einer Maus.
Verwandte Themen
Einheit
Station 2: Kleine Raubtiere mit scharfen ZähnenStation 2: Kleine Raubtiere mit scharfen Zähnen; Info-Text: Kleine Raubtiere mit scharfen Zähnen
Einheit
Aktive und passive ImmunisierungDas Thema Infektionskrankheiten ist in den Lehrplänen für den Biologieunterricht fest verankert. Unser Band bietet Ihnen dazu fertig aufbereitete und direkt einsetzbare Materialien. Spannende und abwechslungsreiche Informationsbausteine mit Links zu Videos und Co. animieren die Schüler*innen zum selbstständigen Arbeiten. Zu jedem Themenfeld gibt es übersichtlich strukturierte Arbeitsblätter in zwei Differenzierungsstufen, die es den Lernenden ermöglichen, ihren Lernprozess individuell zu gestalten. Mithilfe der enthaltenen Lösungen und Lernstandmessungen können die Schüler*innen ihren Lernerfolg eigenständig überprüfen. Thema dieser Einheit: Edward Jenner und die aktive Immunisierung; Emil von Behring und die passive Immunisierung; Aktive und passive Immunisierung im Vergleich; Lösungen
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀