Unterrichtsmaterialien Biologie: Der Mensch
834 MaterialienIn über 834 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Biologie: Der Mensch findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
834 Materialien
Einheit
NikotinDas vorliegende Material stellt wichtige Informationen sowie passende Aufgaben zum Suchtmittel Nikotin zur Verfügung. Die Schülerinnen und Schüler befassen sich dabei u.a. mit Konsumformen und -motiven, mit Wirkungen und Risiken sowie mit dem Passivrauchen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Lebensvorgänge im Körper - Teil 5Der Puls wird untersucht; Hormone und Hormondrüsen; Regulierung des Blutzuckerspiegels; Bau von Nervenzellen und Nervensystem; Reaktionsbogen und Reaktionen; Reflexe
Einheit
HormoneHormondrüsen; Wirkungsweise der Sexualhormone; Regulation des Blutzuckerspiegels; Lernkontrolle – Hormone
Einheit
Typisch männlich - typisch weiblich: GruppenarbeitFünf Lebens- und Leidensgeschichten (Erzähltexte, tabellarische Übersicht); Organisationsstruktur der Unterrichtseinheit; Anweisungen für die Gruppenarbeit; Einfluss von Erziehung, Genen und Hormonen auf das Geschlecht; Haben Gene Einfluss auf das Verhalten?; Das Klinefelter-Syndrom – Auswertung von Karyogrammen; Nondisjunction als Ursache für das Klinefelter-Syndrom; Das Turner-Syndrom: Hormone als Medikament; Das Turner-Syndrom: Karyogrammauswertung; Das androgenitale Syndrom: Hormondrüsen und Gehirn bilden eine Funktionseinheit; Die testikuläre Feminisierung: Entwicklung der Geschlechtsorgane während der Embryonalzeit; Die testikuläre Feminisierung: Entwicklung der Geschlechtsorgane während der Embryonalzeit
Verwandte Themen
Einheit
Lehrtexte - Teil 2Was ist Biotechnologie? (1); Was ist Biotechnologie? (2); Was ist Biotechnologie? (3); Was ist Biotechnologie? (1-3) (Lösung); Volkskrankheit Diabetes (1); Volkskrankheit Diabetes (2); Volkskrankheit Diabetes (1 & 2) (Lösung); Biotechnologische Herstellung von Insulin (1); Biotechnologische Herstellung von Insulin (2); Biotechnologische Herstellung von Insulin (1 & 2) (Lösung); Biotechnologische Herstellung von Insulin (1 & 2) (Lösung); Identifizierung eines Wirkstoffs (1); Identifizierung eines Wirkstoffs (2); Identifizierung eines Wirkstoffs (1 & 2) (Lösung); Produktion eines Wirkstoffs; Produktion eines Wirkstoffs (Lösung); Präklinische Forschung (1); Präklinische Forschung (2); Präklinische Forschung (1 & 2) (Lösung); Klinische Phasen (1); Klinische Phasen (2); Klinische Phasen (1 & 2) (Lösung); Klinische Phasen (1 & 2) (Lösung); Der Weg in die Apotheke; Der Weg in die Apotheke (Lösung); Personalisierte Medizin; Personalisierte Medizin (Lösung); Biomarker; Biomarker (Lösung)
Einheit
Bioinformatik und die gentechnische Produktion von InsulinM1 Physiologie des Insulins und das Syndrom Diabetes mellitus; M1a Der Blutzuckerspiegel des Menschen; M1b Modifiziertes Insulin im Einsatz bei der Jagd auf Beute; M1c Fragen zu M1; M2 Genetik und Bioinformatik des Insulins; M2a Benutzung von Datenbanken zur Genetik von Insulin; M2b Fragen zu M2; M3 Zellbiologie und Biosynthese des Insulins; M3a Biosynthese des Insulins und beteiligte Kompartimente; M3b Insulin und C-Peptid im Serum; M3c Fragen zu M3; M4 Gentechnik des Insulins; M4a Gentechnische Herstellung von Insulin; M4b Insulin-Varianten; M4c Fragen zu M4
video
Glukoseaufnahme über den DünndarmIm Dünndarm spalten Enzyme die langen Molekülketten auf und setzen Glukose frei. Diese passiert die Darmwand und gelangt ins Blut, der Blutzuckerspiegel steigt. Das Hormon Insulin schleust die Glukose in die Körperzellen. Der Blutzuckerspiegel sinkt.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀