Unterrichtsmaterialien Sport: Friedrich Verlag
726 MaterialienIn über 726 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Sport: Friedrich Verlag findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
726 Materialien
Einheit
Spacing ist alles! - Erfolgreiches Zusammenspiel im BasketballBasketball wird auf 14 x 15 Metern in einem Halbfeld gespielt. Zehn Spieler bewegen sich dort. Und eigentlich bewegen sie sich alle höchstens bis einen Meter außerhalb des Drei-Punkte- Bereichs. Ganz schön eng, oder? Wer hier erfolgreich spielen will, muss das oberste taktische Prinzip im Basketball kennen und nutzen: Spacing! Diese wird mit den SuS erprobt.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
«Hey, du must dich anbieten!»Die unterschiedlichen motorischen Leistungsvoraussetzungen der Schüler machen es dem Sportlehrer nicht leicht, vor allem bei der Vermittlung der verschiedenen Sportspiele alle Heranwachsenden gleichrangig am Unterrichtsgeschehen zu beteiligen. In den konkreten Spielsituationen (ob im Handball, Fußball oder Basketball) zeigen die Unterrichtserfahrungen, dass die sogenannten Besseren immer im Sinne des Erfolgs die sogenannten motorisch schwachen Spieler kaum am Spielablauf beteiligen lassen. Am Beispiel einer neunten Gymnasialklasse zeigt Verf. deshalb auf, wie man mit Hilfe der Methoden aus der Sportspielvermittlung (Parteispiel, Hütchentorball, Tigerball) und durch übungsorientierte Aufgaben aus der Stationsarbeit (Passpiel, Fintieren, Timing) im Rahmen von zwei bis drei Doppelstunden die motorischen Leistungsunterschiede durch das kooperative Miteinander überwinden kann.
Einheit
Kreativ spielen im HandballDie SuS entwickeln über das Durchführen verschiedener Spielformen induktiv ein Verständnis für kluge Spielzüge. In möglichst spielnahen Situationen sollen die SuS dabei mit großem Handlungsspielraum Lösungswege für verschiedene Situationen ausprobieren können, wodurch sie ihre Spieltaktik verbessern.
Einheit
Das Kasseler ModellKinder mögen Ballspiele. Im Schulsport sollen dafür die grundlegenden Handlungskompetenzen erworben werden. Das Kasseler Modell beschreibt, wie sich Sportspiele integrativ vermitteln lassen – in diesem Fall Mini-Zielschussspiele für die Primarstufe.
Verwandte Themen
Einheit
Stoßen mit Medizinbällen - Viel und variantenreich stoßenDie SuS erlernen über verschiedene Spielformen und hinführende Übungen zum Stoßen über einen variantenreichen Weg mit dem Medizinball die Zielbewegung des Kugelstoßens. Spiel- und Übungsformen wechseln sich bei dieser kindgemäßen methodischen Vorgehensweise zum Erlernen des frontalen Stoßes ab.
Einheit
Kämpfen in der Grundschule - Gruppenspiele rund ums KämpfenDie SuS spielen Kampfspiele in der Gruppe. Der Sportunterricht bietet dabei einen geregelten Rahmen für das Kräftemessen der SuS. Bei der Auswahl der hier präsentierten spielerischen Kämpfe steht die Leistung der Gruppe im Vordergrund. Die Kinder können sich in der Gruppe einbringen, ohne im direkten Blickfeld ihrer Mitschüler zu stehen.
Einheit
Powerball - Viele Spiele in einem vereintDie SuS lernen das Mannschaftsspiel Powerball kenne. Dies ist ein koedukatives Spiel, das Jungen und Mädchen gleiche Chancen einräumt und sie als gleichwertige Partner in einer Mannschaft versteht. Das Spiel wurd an der Friedensschule in Lingen aus mehreren „großen“ Sportarten (u. a. Fußball, Volleyball, Basketball, Handball, Eishockey) entwickelt.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀