Unterrichtsmaterialien Spanisch: Klassenstufe 9
213 MaterialienIn über 213 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Spanisch: Klassenstufe 9 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
213 Materialien
Einheit
Mündliche Schulaufgaben - Der Referenzrahmen als Hilfe bei der Erstellung kalibrierter AufgabenDrei Beispiele zeigen, wie sowohl monologisches Sprechen als auch mündliche Interaktion je nach Lernstand an verschiedenen Themenbereichen durch mündliche Schulaufgaben überprüft werden können. Die Grundlage dafür bildet der Gemeinsame europäische Referenzrahmen für Sprachen (GER).
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Russisch-spanische AnnäherungenDer deutsche Text über Gemeinsamkeiten zwischen Russland und Spanien dient als Sprechanlass im Spanischunterricht. Dann nähern sich die Schüler mit Alphabetisierungsübungen der russischen Sprache an und finden Gemeinsamkeiten zwischen russischen, deutschen und spanischen Wörtern. Abschließend lesen sie eine russische Hotelanzeige.
Einheit
Mais: von der heiligen Pflanze der Maya zum BiospritÜber ein Foto von verschiedenfarbigen Maiskolben und die Frage nach ihnen bekannten Maisprodukten werden die Schüler an das Thema herangeführt. In Gruppenarbeit beschäftigen sich die Lernenden dann anhand einer Grafik bzw. Zeitungsartikeln mit der Bedeutung des Maises für die alltägliche Ernährung der Mexikaner. Arbeitsteilig setzen sie sich mit einer Aufstellung von „mentiras y verdades“ über den Genmais auseinander, erstellen dazu Plakate und befassen sich in einem weiteren Schritt mit einem Artikel über die Problematik der Nutzung des Maises als Biotreibstoff. Abschließend diskutieren sie dieses Thema in einer „Fernsehdebatte“.
Verwandte Themen
Einheit
Warum das Thema „Zukunft“ im Spanischunterricht?Obwohl viele aktuelle Themen im Spanischunterricht einen Zukunftsbezug haben, lohnt es sich, das Thema eigens zu behandeln. Die Auseinandersetzung mit möglichen künftigen Entwicklungen in Gesellschaft, Umwelt und Politik schärft den Blick auf die gegenwärtige Situation im privaten und (globalen) gesellschaftlich-politischen Umfeld der Schüler:innen und motiviert sie zur aktiven Mitgestaltung von Zukunft. Demokratiebildung und die Förderung weiterer Leitkompetenzen können somit unterstützt werden.
Einheit
Eudald VehíDie SuS erweitern ihre Fähigkeiten des Präsentierens anhand des Fallbeispiels Eudald Vehí. Sie beschäftigen sich mit der Geschichte des jungen Umweltaktivisten und stellen interkulturelle Vergleiche an. Hinweise zum Einsatz der Arbeitsblätter im Unterricht sind enthalten.
Einheit
Interkulturelles Lernen anhand einer Ganzschrift: una casa de locosDe SuS setzen sich mit nationalen Stereotypen auseinander, indem sie eine Filmszene anschauen und analysieren. Weiterhin befassen sich die Lernenden mit deutschen und spanischen Stereotypen und prüfen, ob diese gerechtfertigt sind oder nicht. Weiterhin werten die SuS eine Statistik aus und vergleichen eigene Profile und Vorstellungen mit denen der stereotypischen Darstellungen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀