Unterrichtsmaterialien Spanisch: Grammatik
1240 MaterialienIn über 1240 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Spanisch: Grammatik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1240 Materialien
Einheit
Drei Wortarten genauer betrachtenM3 „Das“ als Demonstrativpronomen; M4 „Das“ als Relativpronomen; M5 Die Konjunktion „dass“; M6 „Das“ und „dass“ – um welche Wortart handelt es sich?
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
„Dass“ und „das“ an einer Lerntheke übenM7 Lerntheke zur „dass/das“-Schreibung – ein Laufzettel; M8 Station 1: „Das“ als Relativpronomen; M9 Station 2: „Das“ als Demonstrativpronomen; M10 Station 3: Die Konjunktion „dass“; M11 Station 4: „Das“ oder „dass“? – Das ist hier die Frage; M12 Station 5: „Das“ oder „dass“? – Eine Übung; M13 Station 6: „Dass“ oder „das“ – Fehler verbessern
Einheit
Baustein II: Training grammatischer Grundfertigkeiten - Teil 2Den richtigen Artikel bei zusammengesetzten Nomen finden / AB 1; Artikel, Adjektiv und Nomen / AB 2 bis 4; Possessivpronomen, Adjektiv und Nomen / AB 5 und 6; Demonstrativpronomen, Adjektiv und Nomen / AB 7 und 8
Einheit
Grammatikwissen und Rechtschreibung trainierenRelativpronomen richtig verwenden; Artikel, Demonstrativpronomen oder Relativpronomen?; Das oder dass? Korrekt begründen; Haupt- und Nebensätze unterscheiden
Verwandte Themen
Einheit
Die Situation in Emmas Klasse, 1. Teil u. 2. TeilDie Situation in der Klasse; Farbfolie: Ein Standbild; Abscheu und Verzweiflung (Nomen, Artikel, Adjektiv, Verb, Demonstrativpronomen; Emmas Grammatik-Luftballons; Emmas Grammatik-Lexikon; Dorothees Tagebuch
Einheit
„das“ oder „dass“? – Regelbildung und ÜbungenMithilfe von M 8 wird die Verwendung der Konjunktion „dass“ und des Wortes „das“ – sei es als Artikel, Demonstrativpronomen oder als Relativpronomen – erarbeitet und in Übungen gesichert.
Einheit
Eine Lerntheke zu den Wortarten – Einführung und DurchführungDie Wortart „Adjektiv“ (Eigenschaftswort) – Warum sind Vogeleier nicht rund wie Weihnachtskugeln?; Die Wortart „Adverb“ (Umstandswort) – Warum bekommen Vögel keinen Schwips?; Die Wortart „Konjunktion“ (Bindewort) – Warum bevorzugen Störche Strommasten als Nistplätze?; Die Wortart „Präposition“ (Verhältniswort) – Warum tragen Pinguine keine Wollsocken?; Die Wortart „Personalpronomen“ (persönliches Fürwort) – Warum sitzen Vögel so gerne auf Drähten?; Die Wortart „Demonstrativpronomen“ (hinweisendes Fürwort) – Warum sind Vögel in Schwärmen unterwegs?: Die Wortart „Possessivpronomen“ (besitzanzeigendes Fürwort) – Warum wären Spechte gute Kopfballschützen?; Die Wortart „Reflexivpronomen“ (rückbezügliches Fürwort) – Warum werden Vogeleier beim Kochen hart?; Die Wortart „Relativpronomen“ (bezügliches Fürwort) – Warum bauen die meisten Vögel Nester?; Zusatzangebot zu den Adverbien – Das Rabennest – eine Bildergeschichte; Zusatzangebot zu den Pronomen – Oho, ein Pronomen-Domino; Lernangebote zu den Wortarten – die Lösungen
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀