Unterrichtsmaterialien Musik: Friedrich Verlag
277 MaterialienIn über 277 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Musik: Friedrich Verlag findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
277 Materialien
Einheit
Wege in die Mehrstimmigkeit - Mehrstimmig singen, musizieren und hörenFür manche wirft der Gedanke an mehrstimmiges Singen, Musizieren und Hören in der Grundschule zunächst viele Fragen auf. Mehrstimmigkeit ist zweifelslos ein hoher Anspruch. Begreift man Mehrstimmigkeit jedoch als übergreifendes Prinzip, können Kinder im Musikunterricht der Grundschule in unterschiedlichen musikalischen Lernfeldern vielseitige mehrstimmige Erfahrungen sammeln.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
„Ein ruhiger Nachmittag“Durch das Arrangement des Liedes "Ein ruhiger Nachmittag", welches an die Renaissance angelehnt ist, wird den Kindern ein Zugang zu dieser Epoche ermöglicht. Aufgrund des Ambitus', der bis zum fis'' reicht, eignet sich das Lied zudem besonders für die Einübung der hohen Tonlage.
Einheit
Eibels Lied - Ein liebevolles Lied ab Klasse 1Im Musical „Die 5 Dämonen“ ist Eibel (Liebe) die gute Fee, die weiß, dass die bösen Dämonen die Kraft verlieren, wenn man ihre richtigen Namen herausfindet. Eibel singt auch ein Lied, das sich (mehrstimmig) singen, weiterdichten und in Bewegung umsetzen lässt.
Einheit
Prinzessinnen und Prinzen aus 1001 Nacht - Aktives Hören der sinfonischen Suite „Scheherazade“Das Märchen von Scheherazade ist die Rahmenhandlung der Märchen von 1001 Nacht. Die Kinder hören zum Märchen Ausschnitte aus Rimski-Korsakovs sinfonischer Suite „Scheherazade“, musizieren einen Mitspielsatz. Sie drücken ihre Vorstellungen zur Musik frei aus und setzen sie szenisch mit Jonglierringen, Bändern, Bällen, Tüchern und Säbeln um.
Verwandte Themen
Einheit
Trolle in Tanzsäcken - Frei und ungehemmt im Tanzsack zu Edward Griegs „Peer Gynt“ tanzenDer Einsatz des Tanzsacks motiviert Mädchen und Jungen, sich zur Musik zu bewegen. Da die Kinder ganz in ihm verschwinden, bietet er ihnen Schutz und Sicherheit, Bewegungshemmungen gehen verloren. Gleichzeitig hat er einen tollen Bühneneffekt. Die Geschichte von Peer Gynt und Edward Griegs gleichnamigen Suite bieten Kindern an, verschiedene Situationen szenisch im Tanzsack darzustellen.
Einheit
„Die große Wörterfabrik“ - Die Bedeutung von Worten und SpracheZum wunderbaren Bilderbuch von Agnes de Lestrade und Valeria Docampo bietet eine kleine Gitarren-Suite vielfältige Anlässe zum handlungsorientierten Musikhören und zum Kreativen Schreiben nach Musik.
Einheit
Oklahoma Mississippi Warm-up - Ein Warm-up für die ganze KlasseIn der Warm-up-Rubrik finden Sie musikalische Ideen, die sich schnell und einfach im Unterricht umsetzen lassen: Idealerweiser gleich zu Unterrichtsbeginn oder für Zwischendurch, um die Konzentration der Kinder wieder herzustellen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀