Arbeitsblätter für Mathematik: Zylinder
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Das Material ist vor allem für lernschwächere SuS geeignet. Die SuS üben unter anderem das Zeichnen von Schrägbildern sowie das Berechnen von Oberfläche und Volumen an Zylinder und Kegel.
Die SuS erstellen einen Kegel mithilfe einer Bastelvorlage. Anschließend beschriften sie den Kegel und beschreiben seine Eigenschaften. Außerdem berechnen die Lernenden die Oberfläche eines Kegels und schreiben die Formel zur Berechnung des Volumens auf. Zur Vertiefung erstellen die SuS einen Steckbrief und bearbeiten vermischte Aufgaben. Lösungen und eine Lernzielkontrolle sind vorhanden.
Arbeitsblätter für Vertretungsstunden: Körperberechnungen
Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten die Formel zur Berechnung des Volumens eines Quaders. Zudem bearbeiten sie weiterführende Sachaufgaben. Lösungen sind vorhanden.
Dieser Beitrag enthält ein Dominospiel zum Thema: "Berechnungen am Körper". Um das Spiel zu lösen, müssen die Schülerinnen und Schüler Berechnungen am Kegel und Zylinder anstellen und den entsprechenden Ergebnissen zuordnen. Das Spiel enthält eine Karte mit Tipps, welche das Zuordnen der Dominosteine vereinfacht. Außerdem liegt dem Material eine Karte mit einer Lösungsfigur bei, die von den Lernenden mit den eigenen Ergebnissen verglichen werden kann.
Dieser Beitrag enthält Aufgaben in zwei Differenzierungsstufen, die sich für eine Freiarbeit zum Thema Geometrische Körper eignen. Die Schülerinnen und Schüler werden zunächst an die Formel zur Volumenberechnung von Zylindern herangeführt. Anschließend sollen sie mit Hilfe einiger vorgegebener Werte verschiedene Volumen berechnen. Die Ergebnisse können mit einem Lösungsblatt verglichen werden.
Die SuS berechnen Zylinder auf verschiedene Arten, indem sie unterschiedliche Zugänge und Beispiele betrachten. Hierfür benötigen die Lernenden inhaltliche Kompetenzen, wie beispielsweise die Flächenberechnung am Kreis. Mit Durchführungshinweisen und Infomaterial für die Lehrperson.