Arbeitsblätter für Mathematik: Pyramiden
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS lernen das Land Ägypten näher kennen. Sie erkennen die Bedeutung des Nils für das Land. Sie setzen sich mit dem Pharao und seiner Funktion als König und Gott auseinander. Die SuS beschäftigen sich auch mit den Pyramiden als Zeichen von Macht und Glauben. Sie erkennen die besondere Leistung des Baus an und beschäftigen sich mit deren Funktion.
Ansprechende Rekonstruktionen, historische Bilder, anschauliche Grafiken und Karten sowie altersgerechte Informationstexte geben Einblick in die faszinierende Hochkultur des alte Ägypten. Die Lernenden erkennen die Bedeutung des Nils als Lebensader. Im Rahmen eines Stationenlernens gewinnen sie Einblick in Religion, Herrschafts- und Gesellschaftsstrukturen und erschließen sich die Bedeutung dieses Landes und seiner Kultur damals und heute.
Die SuS berechnen Oberflächen von Prismen und Zylindern, anhand von vorgegebenen Gleichungen. Auch die Oberflächeninhalte von Pyramiden und Kegeln rechnen die SuS aus. Das Volumen von zusammengesetzten Körpern bestimmen sie.
Lernen an Stationen zu den Kernthemen des Mathematikunterrichts der 10. Klasse, speziell aufbereitet für den Unterricht an Gymnasien
Die SuS bearbeiten verschiedene Anwendungsaufgaben zum Satz des Pythagoras an Bauwerken und im Heimwerkerbereich. Hierbei lernen sie, rechtwinklige Dreiecke im Raum zu erkennen und für Berechnungen zu nutzen. Eine Lernerfolgskontrolle und Lösungen sind vorhanden.
Pyramide (Plan; Papier-Pyramide); Netz (Indianerzeit – Pyramiden von Gizeh); Schrägbild (Konstruktion – Architekturwunder); Volumen (Pyramide = 1/3 Quader – Messen & Berechnen); Oberfläche (Mantelfläche von Schultüten – Quadratische Pyramide); Abschließende Übungen (Grundlagen – Pyramidenkerzen); Test (Test-Lösungen); Lösungen (Lösungsfolien); Grundwissen (Schrägbild und Volumen – Netz und Oberfläche)
Der Nil als Lebensader; Der Pharao – König und Gott; Geheimnisvolle Pyramiden
Die SuS erörtern die Funktion der Pyramiden im Alten Ägypten. Dazu setzen sich die Lernenden zunächst mit einem fiktiven Zeitungsartikel auseinander, in dem die Pyramiden für ein Getreidesilo gehalten werden. Anschließend befassen sich die SuS mit weiteren Erklärungsmöglichkeiten und diskutieren ihre Glaubhaftigkeit.
Die SuS befassen sich mit dem Zusammenspiel zwischen dem Pharao als Herrscher und der damaligen Religion. Erläuterungen sind enthalten.
KAGA: Leben am Nil; KAGA: Leben am Nil – Hilfeblatt; KAGA: Leben am Nil – beispielhafte Lösung; KAGA: Die Gesellschaft im alten Ägypten; KAGA: Die Gesellschaft im alten Ägypten – Hilfeblatt; KAGA: Die Gesellschaft im alten Ägypten – beispielhafte Lösung; KAWA: Die Pyramiden; KAWA: Die Pyramiden – beispielhafte Lösung
Die SuS beschäftigen sich mit dem Leben im alten Ägypten und führen einen Museumsrundgang durch. Sie lernen Hieroglyphen kennen und analysieren die Geheimnisse der Pyramiden und der Totenriten der Ägypter.
Die SuS erstellen ein Schülerlexikon, indem sie einen Körper beschreiben, die Berechnungen des Körpers erläutern, durchführen und dies anhand von Skizzen verdeutlichen. Die genaue Vorgehensweise im Unterricht wird durch gezielte Beispiele erläutert. Der Umgang mit individuellen Produkten sowie der Vorteil für Lernende wird thematisiert.
Götterglaube und Totenverehrung; Welche Bedeutung hatten die Tempel und Pyramiden?