Arbeitsblätter für Mathematik: Zusammengesetzte Körper
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Mit Hilfe dieser Aufgabenkarten zum Thema Körper üben SuS das selbstständige Arbeiten. Durch Tippkarten arbeiten die SuS im eigenen Tempo und ihrem Leistungsniveau entsprechend und lernen sich der Lösung Schritt für Schritt anzunähern. Diese Kopiervorlagen sind als Bestandteil eines kompetenzorientierten Mathematikunterrichts geeignet
Die SuS berechnen das Volumen und die Oberfläche verschiedener zusammengesetzter Körper. Weiterhin erstellen sie Netze und Schrägbilder und berechnen fehlende Werte mit Hilfe des Satz des Pythagoras oder der Winkelfunktion. Abschließend schätzen die SuS ihre Fähigkeiten selbst ein, indem sie eine Selbstüberprüfung durchführen. Tipps und Lösungen sind als Anhang verfügbar.
Die SuS bauen ein maßstäblich verkleinertes Haus, indem sie Flächeninhalte und Volumina berechnen. Außerdem zeichnen die Lernenden nach Maßstab und orientieren sich im Raum. Das Material beinhaltet Durchführungshinweise und Infomaterial für die Lehrperson.
Die SuS sammeln erste Erfahrungen mit dem Ich-Du-Wir-Prinzip in drei Lernphasen. Ein Rückmeldebogen hilft der Lehrperson, die Methode zu optimieren und den Unterricht anzupassen. Mit Durchführungshinweisen und Infomaterial.
Die SuS wiederholen das Abschätzen von Größen sowie das Berechnen von Volumina, indem sie eine Straßenbahnhaltestelle betrachten. Das Material beinhaltet Durchführungshinweise und Infomaterial für die Lehrperson.
Klassenarbeit zur Berechnung von Volumen und Oberfläche von Körpern mit eckiger Grundfläche (Gold, Ladefläche eines Sprinters,Container,...) mit Lösungen.
Für die vorkommenden „Sonderstunden“ greife ich gern auf außermathematische Themen zurück, die sich mit mathematischen Fragestellungen zu beschäftigen. Ich finde es dabei durchaus zulässig, wenn der mathematische Bezug eher äußerlicher Natur und nicht eigentlich wesentlich für den gewählten Kontext ist, weil der außermathematische Inhalt anregend und motivierend wirken kann.