Arbeitsblätter für Mathematik: Prismen
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS beschäftigen sich mit wesentlichen Eigenschaften der geometrischen Körper Prisma und Zylinder und üben, wie sie deren Oberfläche und Volumen berechnen. Dafür stehen ihnen abwechslungsreiche Aufgabenformate wie etwa zu vervollständigende Tabellen oder Sachaufgaben zur Verfügung. Lösungen sind vorhanden.
Die SuS berechnen den Umfang und die Fläche von Kreisen. Außerdem wiederholen sie die Berechnung der Rauminhalte von Prismen und trainieren das Berechnen der Oberfläche, sowie des Rauminhaltes eines Zylinders. Als Zusatzaufgabe vertiefen die Lernenden ihr Verständnis von Kreisringen und Hohlkörpern. Lösungen und Laufzettel sind vorhanden.
Die SuS lernen die Formeln zur Berechnung von Volumen und Oberfläche von geometrischen Körpern kennen. Außerdem zeichnen die Lernenden Zylindernetze und berechnen Größen von Prisma und Zylinder. Differenzierungsmöglichkeiten und Lösungen sind vorhanden.
Die SuS basteln einen Kegel und ein Prisma mithilfe einer Bastelvorlage. Außerdem beschriften die Lernenden das Prisma und beschreiben seine Eigenschaften. Anschließend lernen sie die Formel zur Berechnung einer Dreiecksfläche kennen und bestimmen die Oberfläche von Prismen. Zuletzt berechnen sie den Rauminhalt und füllen einen Steckbrief aus. Lösungen und didaktische Hinweise sind vorhanden.
Arbeitsblätter für Vertretungsstunden: Prismen
Dieser Beitrag enthält eine Aufgabe, die sich für eine Freiarbeit zum Thema "Berechnungen am Würfel und am Quader" eignet. Die Schülerinnen und Schüler sollen die Oberfläche und das Volumen zweier Dreiecksprismen mit Hilfe einiger Angaben und einer Abbildung berechnen. Durch den Satz des Pyhagoras sollen zunächst fehlende Werte berechnet werden. Die Ergebnisse können anschließend mit einem Lösungsblatt verglichen werden.
Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten die Formel zur Berechnung des Volumens eines Prismas. Zudem bearbeiten sie weiterführende Sachaufgaben. Lösungen sind vorhanden.
Dieser Beitrag enthält ein Dominospiel zum Thema: "Berechnungen am Körper". Um das Spiel zu lösen, müssen die Schülerinnen und Schüler Berechungen an Pyramiden und prosmen durchfühen und den entspechenden Ergebnissen zuordnen. Das Spiel enthält eine Karte mit Tipps, welche das Zuordnen der Dominosteine vereinfacht. Außerdem liegt dem Material eine Karte mit einer Lösungsfigur bei, die von den Lernenden mit den eigenen Ergebnissen verglichen werden kann.
Dieser Beitrag enthält ein Dominospiel zum Thema: "Berechnungen am Körper". Um das Spiel zu lösen, müssen die Schülerinnen und Schüler Aufgaben höheren Schwierigkeitsgrades zu Pyramiden und Prismen berechnen und den entsprechenden Ergebnissen zuordnen. Das Spiel enthält eine Karte mit Tipps, welche das Zuordnen der Dominosteine vereinfacht. Außerdem liegt dem Material eine Karte mit einer Lösungsfigur bei, die von den Lernenden mit den eigenen Ergebnissen verglichen werden kann.