Unterrichtsmaterialien Mathematik: Prismen
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Mathematik: Prismen findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
video
Informationsfilm: Volumen und Oberflächen von Prismen und ZylindernDie SuS rezipieren ein Video darüber, wie die Oberflächen und die Volumen von Zylindern und Prismen berechnet werden. Der Film stellt die Rechnungen Schritt für Schritt vor und leitet die Formeln leicht verständlich her. Zunächst wird die Oberfläche des Zylinders und des Prismas berechnet, dann folgt die Berechnung des Volumens beider Körper.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Flächeninhalt und RauminhaltEigenschaften von Prismen; Schrägbilder und Netze von Prismen; Oberfläche und Volumen von Würfel und Quader; Volumen von zusammengesetzten Körpern; Oberfläche von Prismen mit dreieckiger Grundfläche; Volumen von Prismen mit dreieckiger Grundfläche; Mantelfläche und Oberfläche von Prismen mit Grundfläche eines Parallelogramms; Volumen von Prismen mit Grundfläche eines Parallelogramms; Mantelfläche und Oberfläche von Prismen mit Grundfläche eines Trapezes; Volumen von Prismen mit Grundfläche eines Trapezes
Einheit
Schiefe PrismenIn mehreren Aufgaben untersuchen die Schülerinnen und Schüler schiefe Prismen in einem dreidimensionalen Koordinatensystem. Indem sie mithilfe vorgegebener Koordinaten fehlende Punkte bestimmen und die zu untersuchenden Körper skizzieren, trainieren sie gleichzeitig ihr räumliches Vorstellungsvermögen. Ferner bestimmen die Jugendlichen Abstände und Winkel und berechnen Oberflächen und Volumina.
Einheit
Oberflächeninhalt und VolumenDie SuS berechnen Oberflächen von Prismen und Zylindern, anhand von vorgegebenen Gleichungen. Auch die Oberflächeninhalte von Pyramiden und Kegeln rechnen die SuS aus. Das Volumen von zusammengesetzten Körpern bestimmen sie.
Verwandte Themen
Einheit
PrismenLehrplanthemen handlungsorientiert vermitteln: Lernen an Stationen: Mit diesen acht Stationen rund um das Thema Prismen trainieren Ihre Schüler gleichzeitig methodische und inhaltliche Lernziele. Die handlungsorientierte Arbeit an Stationen fördert das selbstständige Lernen jedes einzelnen Schülers. Durch die Vielfalt der Aufgabenstellungen und damit auch der Lösungswege lernen die Schüler trotz unterschiedlichster Lernvoraussetzungen besonders nachhaltig. Im Download enthalten sind ein kopierfähiger Laufzettel, ein Test zur Lernstandskontrolle sowie die Lösungen zu den einzelnen Aufgaben. Die Themen sind: Eigenschaften von Prismen; Trapezprisma; Zusammenhang Schrägbild und Netz; Schrägbilder zeichnen; Hubschrauberperspektive; Oberflächenberechnung; Volumenberechnung; Anwendungsaufgaben.
Einheit
PrismenStation 1: Besondere Vierecke; Station 2: Eigenschaften von Prismen; Station 3: Schrägbilder; Station 4: Körper; Station 5: Oberflächenberechnung; Station 6: Volumenberechnung; Station 7: Anwendungsaufgaben; Lernkontrolle: Prismen
Einheit
PrismenStation 1: Ein Trapezprisma basteln; Station 2: Eigenschaften von Prismen; Station 3: Netze von Prismen; Station 4: Oberflächenberechnung; Station 5: Volumenberechnung; Lernkontrolle: Prismen
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀