Arbeitsblätter für Mathematik: Polyeder
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Der in diesem Artikel geschilderte Unterricht bietet einen handlungsorientierten, entdeckenden, kreativen und ästhetischen Zugang sowohl zur Geometrie als auch zur Kunst im 6. Jahrgang.
Die SuS klassifizieren einfache Körper, indem sie geometrische Objekte in ihrer Umwelt mit dem Fotoapparat dokumentieren. Anschließend machen die Lernenden einen Museumsrundgang und stellen ihre Ergebnisse im Klassenraum auf Plakaten aus.
Irgendwo im Mathematiklehrwerk der Sekundarstufe I tauchen sie auf, die nach Platon benannten fünf regelmäßigen Polyeder – oft in einem als „optional“ gekennzeichneten Kapitel, welches aus Zeitmangel auch schon mal ausgelassen wird. Dabei bieten die Ästhetik der Objekte, die Überschaubarkeit des Formats und die Darstellungsmöglichkeiten gute Voraussetzungen, das Thema ins Zentrum des Unterrichts zu holen.
In Annäherung an den Libeskind-Bau entwerfen die SuS eigene Schaukästen. Die Lernenden berechnen hierfür unregelmäßige Flächen und zeichnen Körpernetze maßstabsgerecht. Das Material beinhaltet Durchführungshinweise und Infomaterial für die Lehrperson.
Die SuS bauen zunächst einige platonische und archimedische Polyeder nach den Illustrationen von Leonardo da Vinci mit unterschiedlichen Konstruktionskästen, untersuchen die geometrischen Eigenschaften dieser konvexen Körper und überprüfen die Gültigkeit des Eulerschen Polyedersatzes.
Ästhetische Formen und Farben, höchste Präzision, hochwertige Materialien, ausgezeichnete Verarbeitung und Qualität kennzeichnen die Materialien der Firma Naef. Sie sind ausgezeichnet zum Experimentieren, Erforschen, und Entdecken geeignet, da sie das mathematische Vorstellungsvermögen, das logische Denken, die Raumvorstellung, die Fantasie und Kreativität anregen.