Unterrichtsmaterialien Mathematik: Klassenstufe 7
1161 MaterialienIn über 1161 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Mathematik: Klassenstufe 7 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1161 Materialien
Einheit
VertretungsstundenVertretungsstunden sind eine lästige Pflicht des Schulalltags. Mit etwas Abstand betrachtet zeigt sich jedoch, welche Chancen Vertretungsstunden für den Mathematikunterricht bieten.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Arithmetik und Algebra 2Im vorliegenden Werk wird der Dezimalpunkt als Trennzeichen verwendet, was dem Gebrauch in der Schweiz und dem englischsprachigen Raum entspricht. In Deutschland und Österreich ist hingegen das Dezimalkomma üblich. Beide Varianten werden gleich gelesen, beispielsweise 0.3 und 0,3 als Null Komma drei. In der handschriftlichen Praxis wird der Punkt häufig zu einem Komma. Gliederung von großen Zahlen: Große Zahlen werden typischerweise in Dreiergruppen gegliedert. In diesem Werk wird dafür das Hochkomma verwendet, da es der handschriftlichen Gepflogenheit entspricht. Eine typografisch korrekte Darstellung wäre ein kleiner Abstand zwischen den Gruppen, wurde jedoch nicht umgesetzt, um die Lesbarkeit zu erleichtern. Aufgaben: Die Kopiervorlagen bieten eine Vielzahl an Übungen zu den Themen Proportionalitäten und Prozentrechnen. Sie eignen sich für verschiedene Lernformen wie Einzelarbeit, Partnerarbeit oder Gruppenarbeit und können insbesondere in der Phase des vertiefenden Übens mit differenzierten Ansätzen genutzt werden. Aufgaben mit einem Eulensymbol weisen auf einen höheren Schwierigkeitsgrad hin und bieten zusätzliche Herausforderungen für fortgeschrittene Lernende.
Einheit
Arithmetik und Algebra 1Die Kopiervorlagen bieten vielseitige Möglichkeiten, um die Themen effektiv zu üben und zu vertiefen. Die Aufgaben können in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit bearbeitet werden und eignen sich besonders für differenzierten Unterricht.Dezimalpunkt oder Dezimalkomma? Im Material wird der Dezimalpunkt als Trennzeichen verwendet, was der Praxis in der Schweiz und im englischsprachigen Raum entspricht. In Deutschland und Österreich ist hingegen das Dezimalkomma üblich. Beide Varianten werden identisch gelesen, etwa 0.3 oder 0,3 als Null Komma drei. Beim handschriftlichen Schreiben wird der Punkt häufig als Komma dargestellt. Gliederung von großen Zahlen: Große Zahlen werden in dreistellige Gruppen gegliedert, um die Lesbarkeit zu erleichtern. Dabei wird ein Hochkomma verwendet, was der handschriftlichen Gewohnheit entspricht. Ein typografischer Abstand wäre ebenfalls korrekt, wurde jedoch bewusst nicht angewandt. Aufgaben: Das Material enthält eine Vielzahl von Aufgaben zu unterschiedlichen Themenbereichen, die sich für Einzelarbeit oder Zusammenarbeit in Partner- oder Gruppenkonstellationen eignen. Aufgaben mit einem Eulensymbol sind besonders anspruchsvoll und bieten eine zusätzliche Herausforderung. Dreifach differenzierte Testaufgaben. Die meisten Testaufgaben sind in drei Schwierigkeitsstufen unterteilt, um eine optimale Anpassung an die individuellen Lernvoraussetzungen zu ermöglichen: Grundlegende Anforderungen: Basisaufgaben, die alle Schülerinnen und Schüler bewältigen sollten. Erweiterte Grundlagen: Aufgaben, die von den meisten Lernenden gelöst werden können. Anspruchsvolle Aufgaben: Komplexere und aufwendigere Aufgaben für besonders schnelle oder interessierte Kinder. Dieses differenzierte Konzept erleichtert die Förderung der Lernenden auf unterschiedlichen Niveaus und ermöglicht es, auf individuelle Stärken und Schwächen einzugehen.
Einheit
Arithmetik und Algebra 2Die Kopiervorlagen bieten vielseitige Möglichkeiten, um die Themen effektiv zu üben und zu vertiefen. Die Aufgaben können in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit bearbeitet werden und eignen sich besonders für differenzierten Unterricht.Dezimalpunkt oder Dezimalkomma?Im Material wird der Dezimalpunkt als Trennzeichen verwendet, was der Praxis in der Schweiz und im englischsprachigen Raum entspricht. In Deutschland und Österreich ist hingegen das Dezimalkomma üblich. Beide Varianten werden identisch gelesen, etwa 0.3 oder 0,3 als Null Komma drei. Beim handschriftlichen Schreiben wird der Punkt häufig als Komma dargestellt. Gliederung von großen Zahlen: Große Zahlen werden in dreistellige Gruppen gegliedert, um die Lesbarkeit zu erleichtern. Dabei wird ein Hochkomma verwendet, was der handschriftlichen Gewohnheit entspricht. Ein typografischer Abstand wäre ebenfalls korrekt, wurde jedoch bewusst nicht angewandt. Aufgaben: Das Material enthält eine Vielzahl von Aufgaben zu unterschiedlichen Themenbereichen, die sich für Einzelarbeit oder Zusammenarbeit in Partner- oder Gruppenkonstellationen eignen. Aufgaben mit einem Eulensymbol sind besonders anspruchsvoll und bieten eine zusätzliche Herausforderung. Dreifach differenzierte Testaufgaben: Die meisten Testaufgaben sind in drei Schwierigkeitsstufen unterteilt, um eine optimale Anpassung an die individuellen Lernvoraussetzungen zu ermöglichen: Grundlegende Anforderungen: Basisaufgaben, die alle Schülerinnen und Schüler bewältigen sollten. Erweiterte Grundlagen: Aufgaben, die von den meisten Lernenden gelöst werden können. Anspruchsvolle Aufgaben: Komplexere und aufwendigere Aufgaben für besonders schnelle oder interessierte Kinder. Dieses differenzierte Konzept erleichtert die Förderung der Lernenden auf unterschiedlichen Niveaus und ermöglicht es, auf individuelle Stärken und Schwächen einzugehen.
Verwandte Themen
Einheit
Raumgeometrie – ein kurzer ÜberblickEinführung; Administrative Vorgaben; Situation in der Schule; Grundlegende Tätigkeiten
Einheit
Minecraft: Raumgeometrie in virtuellen WeltenDieser Beitrag beschäftigt sich mit den Einsatzmöglichkeiten des Computerprogramms Minecraft im mathematischen Unterricht der Sekundarstufe I. Durch seine im Vergleich zu anderer Geometriesoftware unterschiedliche Ausrichtung ermöglicht Minecraft schon früh dreidimensionale Konstruktionsaufgaben und verwandte Bereiche effizient im Unterricht zu behandeln. Wir geben zunächst einen Überblick, wie sich Minecraft in die Vielfalt der schulischen Geometriesoftware und den Bildungsstandards sinnvoll einfügt, und besprechen anschließend mehrere Möglichkeiten für die konkrete Anwendung im Unterricht.
Einheit
Geometrische Formen IIFormen wiedererkennen und zeichnen; Umfang berechnen; Flächeninhalt berechnen; Lernzielkontrolle
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀