Unterrichtsmaterialien Mathematik: Klassenstufe 7
1161 MaterialienIn über 1161 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Mathematik: Klassenstufe 7 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1161 Materialien
Einheit
SketchUp – Konstruieren und Modellieren im RaumIn den KMK-Bildungsstandards für den mittleren Schulabschluss werden im Hinblick auf die Raumgeometrie einschlägige inhaltsbezogene Kompetenzziele formuliert [KMK 2004]. Zusätzlich wird erwartet, dass für geometrische Darstellungen und Konstruktionen in der Ebene und im Raum digitale Hilfsmittel (Werkzeuge) im Unterricht verwendet und kritisch nach ihrem Nutzen hinterfragt werden [ISB 2019]. Bei der Reflexion über deren Mehrwert im Vergleich zu klassischen mechanischen Konstruktionswerkzeugen (= Konstruktionsinstrumente) ergeben sich bei der Betrachtung digitaler Konstruktionswerkzeuge eine Reihe von Besonderheiten, wie nachfolgend gezeigt wird.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Informationstext zur Thematik „ Bauen und Bauten“In diesem Artikel werden wesentliche Anforderungsbereiche des Themas „Bauen und Bauten“ und dementsprechend im Geometrieunterricht entwickelbare Kompetenzen genannt.
Einheit
Geometrisch denken lernenGeometrie hat seit dem antiken Griechenland zwei Traditionen, die sich gegenseitig ergänzen und befruchten: die praktische und die theoretische. Diese beiden Säulen sind bis heute wichtig und sicherlich zukunftsrelevant. Beide sind bedeutsam für geometrisches Konstruieren und können nur gemeinsam einen allgemeinbildenden Geometrieunterricht tragen.
Einheit
Körper knetenIn der Mathematikdidaktik ist seit Langem bekannt, dass geometrische Begriffe beim Selbermachen besonders gut gebildet werden können. Die praktische Tätigkeit wird nun Bestandteil einer Leistungsüberprüfung.
Verwandte Themen
Einheit
Kopfgeometrie - Aufgaben zur Entwicklung des räumlichen VorstellungsvermögensKopfgeometrische Aktivitäten sind eine hervorragende Möglichkeit zur Entwicklung des räumlichen Vorstellungsvermögens. Unter Kopfgeometrie verstehen wir das Lösen geometrischer Aufgaben im Kopf, also in der Vorstellung. Anschauliche Hilfsmittel und Material werden beim Lösen einer entsprechenden Aufgabe nicht zugelassen. Die SuS lösen Aufgaben durch die Vorstellung von Objekten, Relationen und Prozessen.
Einheit
Aus Prüfungen lernenAuf welche Weise können Aufgabenstellungen aus zentralen Prüfungen für den Mathematikunterricht impulsgebend sein? Und wie nutzt man Fehler produktiv und vage Alltagsangaben mathematisch?
Einheit
Mathematik der DreifaltigkeitUnter mathematischem Papierfalten verstehen wir ein Teilgebiet des Papierfaltens, bei dem nach gewissen festgelegten und mathematisch erklärbaren Regeln gefaltet wird, um anschließend das „Faltgut“ mit mathematischen Methoden zu analysieren. In diesem Sinne muss klar sein, wie gefaltet wird, nach welchen Regeln; wie etwa bei Zirkel-und-Lineal-Konstruktionen (Z&L-Konstruktionen). Wird ohne solche Regeln gefaltet, ist die betrachtete Mathematik vom Falten unabhängig, es ist Basteln und kein mathematischer Konstruktionsprozess. In diesem Beitrag wird es darum gehen, eine spezielle Form des mathematischen Papierfaltens, das sog. 1-fach-Origami, für den Mathematikunterricht an Beispielen und konkret an der Zahl Drei vorzustellen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀