Unterrichtsmaterialien Mathematik: Klassenstufe 4
636 MaterialienIn über 636 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Mathematik: Klassenstufe 4 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
636 Materialien
Einheit
Entwicklungsschritte bei der Achsensymmetrie - Wie Herstellungsverfahren auf Vorkenntnissen aufbauen könnenDas Material befasst sich mit Einsichten in die Achsensymmetrie, die fundamental für weitere Schritte im Kompetenzerwerb darstellen. Die Lernvoraussetzungen der SuS und der Schritt zum Begriff "Achsensymmetrie" werden thematisiert. Das Falten, Schneiden und Zeichnen auf Karopapier wird betrachtet.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Spiegelachsen einzeichnenUnterrichtshinweise; Kopiervorlagen: Spiegelachsen von Blättern; Spiegelachsen
von Wörtern; Ist die Linie eine Spiegelachse?; Spiegelachsen von Wappen; Spiegelachsen von Verkehrszeichen; Spiegelachsen von Häusern
Einheit
MathematikDie SuS orientieren sich im Hunderterfeld, rechnen Jahre in Monate und Tage um und lösen Aufgaben des kleinen Einmaleins. Sie spiegeln die Hälfte eines Schmetterlings an einer Spiegelachse, um einen vollständigen Schmetterling zu erhalten.
Einheit
Mehrere Spiegelachsen erkennen und einzeichnenUnterrichtshinweise; Kopiervorlagen: Wie viele Spiegelachsen?; Finde alle Spiegelachsen; Finde Spiegelachsen von Buchstaben
Verwandte Themen
Einheit
Spiegelbilder erkennen und zeichnenUnterrichtshinweise; Kopiervorlagen: Welches ist das Spiegelbild?; Finde das Spiegelbild; Zeichne das Spiegelbild; Spiegelachsen kreuz und quer; Spiegelachsen ganz schön schräg; Eigene Spiegelmuster zeichnen
Einheit
Gerhard Richters Domfenster - Kombination und Spiegelung in Kunst und MathematikKonkrete Kunst weist in Bezug auf die Verteilung von Farben und Formen viele Querverbindungen zur Mathematik auf. Die Regeln der Kombinatorik und der Spiegelung werden in mathematischer wie auch gestalterischer Hinsicht in diesem fächerverbindenden Unterricht erkundet. Ausgangspunkt ist die Glasfenster-Gestaltung des Malers Gerhard Richter im Kölner Dom. Ein wichtiges Unterrichtsziel lautet, mathematische Phänomene als Mittel künstlerischer Gestaltung zwischen Regel und Zufall zu erfahren und zu verstehen.
Einheit
Mirakel – Spiegeln im Kopf und mit KöpfchenBeim Spielen von Mirakel werden Schnittkanten miteinander verglichen, Figuren gedanklich gespiegelt und gedreht. Mit einfachen Figuren gelingt das schon Vorschulkindern. Anspruchsvollere Figuren stellen auch für Erwachsene noch eine Herausforderung dar.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀