Arbeitsblätter für Latein: Philosophie und Religion

meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.

Cicero

Ciceros literarisches Schaffen ist so umfangsreich, dass es nicht leicht ist, eine für den Unterricht geeignete Auswahl zu treffen, die ein möglichst klares Bild von Ciceros Werk, seiner Persönlichkeit und seinem politischen Wirken vermittelt. Es finden sich Hinweise zu einer ersten Begegnung mit dem Autor und zu seinen philosophischen, politischen und rhetorischen Schriften.

Zum Dokument

Keywords Latein_neu, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Sprache, Textarbeit, Wortschatz und Wortschatzarbeit, Autoren und ihre Werke, Lektürebegleitender Wortschatz, Cicero, De natura deorum, De officiis, De oratore, De re publica, In Catilinam, altsprachlicher Unterricht, Invectiva in M. Tullium Ciceronem

Latein Sekundarstufe 1 Sekundarstufe 2 Gesamtschule Gymnasium 9-13 . Klasse 6 Seiten Friedrich

Skeptische Sprachreflexion

Skeptische Lektüre führt dazu, Texte besser zu verstehen und angemessener zu interpretieren. So kann man z.B. von grammatischen Kategorien ausgehend fragen, welche unterschiedliche Mitteilungsabsicht die Diathesen Aktiv, Medium und Passiv haben, wie Handlungsgründe und Handlungsziele sprachlich unterschieden werden, wodurch sich Gründe von Bedingungen und Zwecken unterschieden oder welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit eine Aussage als wahr oder falsch gelten kann. Ein weites Feld ist die Philosophie des Konjunktivs. Hier ist zu ermitteln, wie man mit ihm Ungewissheit, Zweifel oder Skepsis formuliert. Ein unerlässliches texterschließendes Verfahren ist die Definition der im Text gebrauchten Begriffe. ... Um die Möglichkeiten skeptischer Sprachreflexion zu veranschaulichen, zeigt der Verfasser [des Basisartikels des Heftes Skeptische Sprachreflexion] an vier Beispielen [u.a. aus Bellum Gallicum und aus Gespräche in Tusculum], mit welchen sprachlichen Mitteln Aussagen mitbehauptet und verschwiegen, begründet, gerechtfertigt und übertrieben werden.

Zum Dokument

Keywords

Latein Sekundarstufe 5-13 . Klasse 12 Seiten Friedrich

Keywords Aristoteles, Cicero, Hippokrates, Höhlengleichnis, Lukrez, Naturalis Historia, Philosophie, Platon, Plinius, Schöpfung

Latein Sekundarstufe 5-13 . Klasse 12 Seiten Friedrich

Ciceros Hymnus auf die Philosophie

Der bekannte Auszug aus dem Proöm des fünften Tusculanen-Buchs eignet sich sprachlich und inhaltlich gut für einen Einstieg in die Lektüre philosophischer Texte. Die Beschäftigung mit dem Hymnus kann zur Reflektion über die Rolle der Philosophie anregen, eine Unterrichtsreihe zur Rhetorik eröffnen oder als Ausgangspunkt für eine Beschäftigung mit Ciceros Leben und Werk dienen.

Zum Dokument

Keywords Latein_neu, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Textarbeit, Themenbereiche, Autoren und ihre Werke, Antike Kultur, Cicero, Religiöses und philosophisches Leben, Quintilian, Stoa und Epikureismus, Institutio oratoria, altsprachlicher Unterricht, sprachliche Merkmale Hymnus

Latein Sekundarstufe 1 Sekundarstufe 2 Gesamtschule Gymnasium 9-11 . Klasse 6 Seiten Friedrich

Caesar, Horaz und Seneca nutzen die Zeit

An den Texten der Autoren Caesar, Horaz und Seneca lernen die Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Einstellungen zur und Arten des Umgangs mit der Zeit kennen. Sie sind aufgefordert, sich dabei selbst zu positionieren und den Umgang mit ihrer eigenen Zeit zu überdenken. Der Text des amerikanischen Historikers und Soziologen Richard Sennet beschreibt die Veränderungen, sie sich im Verhältnis des Menschen zum Ablauf der Zeit im 20. Jahrhundert ergeben haben. – 9. Jahrgangsstufe, 5–10 Unterrichtsstunden, Texte von Horaz, Seneca und Sennett.

Zum Dokument

Keywords Latein, Philosophie und Religion, Welterfahrung in poetischer Gestaltung, Das öffentliche Leben, Geschichte Roms, Caesar, seneca, horaz

Latein Sekundarstufe 9 . Klasse 6 Seiten Friedrich

O Fortuna - Eine Einführung in die antike Philosophie am Beispiel der fortuna und ihrer remedia

Fortuna als unbeständige Herrscherin über das Leben ist ein viel verwendetes Motiv in Kunst und Literatur. Die Schülerinnen und Schüler lernen in Senecas ep. 16 die „Heilmittel“ sapientia und philosophia und deren Bedeutung auf dem Weg zur vita beata kennen.

Zum Dokument

Keywords Latein_neu, Sekundarstufe II, Textarbeit, Autoren und ihre Werke, Seneca der Jüngere, Epistulae morales

Latein Sekundarstufe Sekundarstufe 2 11-13 . Klasse 12 Seiten Friedrich

Religion im griechisch-römischen Kulturraum

Merkmale und Elemente antiker Götterkulte, lokale Räume antiker Götterkulte und die Unterschiede zwischen griechischer und römischer Religion werden erläutert. Zudem wird genauer auf die Funktionen und Leistungen antiker Götterkulte eingegangen. Auch wird „Religion“ als Unterrichtsthema im Rahmen der Kulturkompetenz genannt.

Zum Dokument

Keywords Latein_neu, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Themenbereiche, Antike Kultur, Religiöses und philosophisches Leben, altsprachlicher Unterricht, Umsetzung Unterricht

Latein Griechisch Sekundarstufe 1 Sekundarstufe 2 Gesamtschule Gymnasium 8-13 . Klasse 8 Seiten Friedrich

Die Gottesvorstellungen in der römischen Philosophie - M12-M14

Karl Marx: Mensch und Religion (1844); Die Gottesvorstellungen der Stoa; Leben und Aufgaben der Götter in der Lehre der Stoa (Cicero, De natura deorum II, 60–62a)

Zum Dokument

Keywords

Latein Gymnasium 11-13 . Klasse 9 Seiten Raabe

Das Wesen des Menschen als Quelle angemessenen Handelns - Vorschläge zu einer Unterrichtsreihe zu Cicero, off. 3, 21–30

In dem ethischen Lehrbuch Ciceros für seinen Sohn begegnen die Schülerinnen und Schüler sehr modern anmutenden Ansichten zur Würde der Menschen und ihrem Verhältnis zueinander. Diese problematisieren sie an Grenzsituationen im Spannungsfeld von Individual- und Gemeinschaftsrechten.

Zum Dokument

Keywords Latein, Philosophie und Religion, Gesellschaft und Alltag, Methoden und Kompetenzen, Textanalyse und -interpretation, übersetzung, sklave, Interkulturelle Kompetenz

Latein Sekundarstufe Sekundarstufe 2 11-13 . Klasse 6 Seiten Friedrich

Textinterpretation: Philosophische Ansätze am Beispiel von Xenophon, Memorabilia

Die provokante These, die Xenophons Sokrates hier aufstellt und mit Nachdruck vertritt, lädt die SuS zum eigenen Philosophieren ein. Die aktive Auseinandersetzung mit dem Thema vertieft das Textverständnis und fördert die Selbst- und Sozialkompetenz der SuS.

Zum Dokument

Keywords Latein_neu, Sekundarstufe II, Textarbeit, Themenbereiche, Grundlagen der Textarbeit, Antike Kultur, Textsorten, Techniken der inhaltlichen Erschließung von Texten, Religiöses und philosophisches Leben, Sach- und Fachliteratur, Philosophischer Dialog, altsprachlicher Unterricht, Didaktik, Methodik, Liste Lernvokabular

Latein Griechisch Sekundarstufe 1 Sekundarstufe 2 Gesamtschule Gymnasium 10-13 . Klasse 8 Seiten Friedrich

Traditio und memoria: Zeitkonzepte im Dienst augusteischer Herrschaft

Um seine Stellung zu manifestieren und zu legitimieren, setzte Augustus sich in verschiedenen Bereichen öffentlich in Szene. Anhand der Materialien erkennen die Schülerinnen, wie Augustus den republikanischen traditio- und memoria-Gedanken mit der Festigung seiner eigenen, neuen Herrschaft, dem Prinzipat, verknüpfte. Dies belegt sowohl die literarische als auch die archäologische, epigraphische und numismatische Überlieferung. An die kanonisierten und positiv besetzten exempla maiorum setzt Augustus seine eigenen exempla. Wie die Reihe der summi viri mit Romulus als König beginnt, endet sie nun mit der Herrschaft des Augustus, im saeculum Augustum.

Zum Dokument

Keywords Latein, Das öffentliche Leben, Welterfahrung in poetischer Gestaltung, Philosophie und Religion, Methoden und Kompetenzen, Geschichte Roms, Textanalyse und -interpretation, Augustus, römische männer- und frauengestalten, memoria

Latein Sekundarstufe 5-13 . Klasse 8 Seiten Friedrich

Nikolaus und Lucia - Adventliche Leitgestalten in lateinischem Gewand

In der Vorweihnachtszeit genießen Nikolaus und Lucia besondere Popularität. Auf mehreren Wegen nähern sich Schülerinnen und Schüler der Tradition um diese Heiligengestalten in Legende und Brauchtum.

Zum Dokument

Keywords Latein, Methoden und Kompetenzen, Mythologie und Nachleben, Philosophie und Religion, Textanalyse und -interpretation, übersetzung, textverstehen und -erschließung, sitten und bräuche

Latein Sekundarstufe 5-13 . Klasse 8 Seiten Friedrich

Utrum satius sit modicos habere adfectus an nullos - Seneca ep. 116 im Unterricht

Die Schüler setzen sich mit Senecas kompromissloser Einstellung gegenüber den Affekten auseinander und reflektieren ihre eigene Position zur „Krankheit, die wir nicht vertreiben wollen“.

Zum Dokument

Keywords Affekte, Apocolocyntosis, Briefe, De ira, Epistulae morales, Fortuna, Medea, Philosoph, Philosophie, Stoa

Latein Sekundarstufe Sekundarstufe 2 11-13 . Klasse 10 Seiten Friedrich

Religionskritik und Atheismus im 5. / 4. Jh. v. Chr.

Die SuS befassen sich anhand von Auszügen aus Teognis, Xenophanes u. a. mit dem Begriff „glauben (an)“ und setzen sich mit religionskritischen Positionen verschiedener griechischer Autoren auseinander.

Zum Dokument

Keywords Latein_neu, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Themenbereiche, Antike Kultur, Religiöses und philosophisches Leben, Polytheismus und die Götter, altsprachlicher Unterricht, Theodizee-Problem, Asebieprozesse in Athen, Aischylos, Die Perser, Aristophanes, Die Wolken

Latein Griechisch Sekundarstufe 1 Sekundarstufe 2 Gesamtschule Gymnasium 10-13 . Klasse 7 Seiten Friedrich

Die Verfluchungstäfelchen des Mainzer Isis- und Magna Mater Heiligtums

Die Verfluchungstäfelchen des Mainzer Isis- und Magna Mater Heiligtums

Zum Dokument

Keywords Latein, Mythologie und Nachleben, Philosophie und Religion, formen der götterverehrung, sitten und bräuche, fremde kulte

Latein Sekundarstufe 5-13 . Klasse 3 Seiten Friedrich