Arbeitsblätter für Latein: Rezeption antiker Motive und Literatur
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Mit der Hilfe von Kunstwerken werden beschäftigen sich die SuS mit dem Mythos des goldenen Zeitalters. Dabei werden die Bilder analysiert und interpretiert.
Bei einer Studienfahrt nach Trier machen sich die SuS anhand der römischen Bauten und der archäologischen Funde im Landesmuseum ein Bild von der Struktur und der Entwicklungsgeschichte der Stadt.
Die SuS beobachten, wie sich Trajan durch verschiedene Selbstdarstellungen auf dem Reliefband der Säule als optimus princeps inszenierte. Sie untersuchen die Unterschiede zwischen den dargestellten Römern und Barbaren und ziehen Parallelen zur Selbstinszenierung Napoleons auf der Colonne Vendôme.