Unterrichtsmaterialien Kunst
2192 MaterialienIn über 2192 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Kunst findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
2192 Materialien
Einheit
Sketchnotes lebendig gestalten durch Figuren, Gesichter, GefühlsausdrückeVon Kopf bis Fuß; Punkt, Punkt, Komma, Strich; Wütend, traurig oder cool?
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Vom Pixel zum Punkt ... – grafischer PointillismusKünstlerisch gesehen mag man vielleicht meinen, dass der Punkt seinen Hochpunkt im Pointillismus hatte. Die Möglichkeiten hinsichtlich der künstlerischen Verwendung eines Punktes haben sich aber seit Georges Seurat deutlich verändert. Durch den Einsatz von Computern und Bildbearbeitungsprogrammen kam schließlich der Wendepunkt, und aus dem Punkt wurde ein Pixel. In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit den Techniken des grafischen Pointillismus. Dazu lernen sie nicht nur den kunstgeschichtlichen Hintergrund der Stilrichtung kennen, sondern sehen auch eine neue Variante der Technik am Beispiel des 2012 entstandenen Werkes Hero von Miguel Endara. Die darin umgesetzte Zeichenweise wendet die Klasse dann selbst an.
Einheit
Differenzierung auf den Punkt gebrachtLernende in einer Klasse haben ganz unterschiedliche Bedürfnisse beim Lernen – Stärken und Schwächen. Auf diese im Unterrichtsalltag einzugehen und sie bei der Unterrichtsplanung zu berücksichtigen, erfordert keinen Riesenaufwand oder einen Stapel von ausdifferenzierten Arbeitsblättern. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit kleinen methodischen Kniffen und gezielter Unterstützung viel erreichen können. Vieles oder manches davon tun Sie wahrscheinlich bereits jetzt.
Einheit
„Leserbriefe“ und Blog-Kommentare - Nachvollziehbare Argumentationen schriftlich fixierenMit der Methode des Leserbriefs oder Blog-Kommentars werden SuS dazu veranlasst, eine kurze Meinungsäußerung zu einem Bild oder Werk zu verfassen. Diese Meinungsäußerung enthält sowohl subjektive als auch am Bild argumentativ zu belegende Elemente. Sie zielt zudem darauf ab, andere zu überzeugen. Spontane Meinungen werden reflektiert und abschließend auf den Punkt gebracht.
Einheit
Gemeinsam auf den Punkt gebrachtGemeinsam auf den Punkt gebracht - Punkte als farbige Gestaltungselemente
Einheit
Der rote PunktKinder einer Eingangstufe (E1 und E2) erfahren aus einem Bilderbuch, wie ein roter Punkt als Zeichen für „verkauft“ auf ein Schildchen geklebt wird. Sie begleiten ihn auf sein nächtliches Abenteuer und folgen seinen Spuren, indem sie eigene Bilder malen und so den Werken in der Galerie „ein Gesicht“ geben. – Die Kinder entscheiden sich für einen oder mehrere rote Punkte und helfen ihm, sich auf irgendeine Art und Weise auf allen Bildern zu verewigen. Diese werden zu einer temporären Finissage wie in einer Galerie präsentiert und kommentiert. Ein Ausstellungskatalog bewahrt die Kunstwerke „für die Ewigkeit“.
Einheit
Musik und Zeichnung - Wie könnten Töne aussehen?Der Artikel thematisiert das Zeichnen und Malen zu Musik. Zur meditativen Musik „Spiegel im Spiegel“ von Arvo Pärt probieren die Kinder neue Techniken mit Kohle, Japanpinsel und Tusche aus. Gemeinsam finden sie Wörter, um die Töne zu beschreiben und lassen sie anschließend auf Papier sichtbar werden.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀