Arbeitsblätter für Kunst: Formstruktur der Plastik
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS setzen sich mit den verschiedenen Street Art Beispielen auseinander. Dazu analysieren sie die verwendeten gestalterischen Mittel. Zudem werden auch die Gefühle, die durch die Street Art ausgelöst werden, mit den SuS thematisiert.
Die SuS beschäftigen sich mit dem Künstler Slinkachu. Seine Werke werden betrachtet und analysiert. Darauf aufbauend gestalten die SuS plastische Street Art-Miniaturfiguren.
Der Lernbegriff der pragmatischen Pädagogik (vgl. Dewey 1938 / 1988) ist auf gemeinschaftliche Erfahrung zentriert. Für die Kunstpädagogik gibt das Anstöße, das Prinzip der aufgabenzentrierten Werkstattarbeit, aus dem ein Großteil des Gestaltungsunterrichts besteht, auf den dafür nötigen Lernbegriff und auch auf die daraus folgende Lehr-Lern-Praxis hin gründlich zu durchdenken und entsprechend didaktisch zu organisieren.
In einem Seminar zum Thema „Skulpturales Handeln – Material, Experiment und Prozess in Kunst und Kunstpädagogik“ erarbeiten SuS Vorübungen, Impulse und handwerkliche Grundlagen für skulpturales Handeln. Die selbst erprobten Themen, Inhalte und Materialexperimente werden auf das folgende Schulpraktikum übertragen.
Die Form eines verhüllten Gegenstandes wird zunächst von den SuS ertastet, um dann aus Papier das Erfühlte plastisch sichtbar zu machen. Dabei werden Material- und bildnerische Gestaltungsqualitäten des Werkstoffs Papier erkundet.
Formen, Bauen, Konstruieren – das Potenzial raumbezogener Gestaltung gewinnt vor dem Hintergrund neurophysiologischer Erkenntnisse über die Ausbildung eines geistigen Anschauungsraums an Gewicht wie an Kontur. Auch angesichts der zunehmenden Virtualisierung des Zusammenhangs von Wahrnehmung, Erfahrung und Erkenntnis werden haptisch-visuelle Gestaltungen immer wichtiger.