Unterrichtsmaterialien Geschichte: Religion
1805 MaterialienIn über 1805 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Geschichte: Religion findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1805 Materialien
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Einheit
Von einem, der den Nazis die Stirn bot - Otto Weidts Widerstand in der BlindenwerkstattOtto Weidt, Leiter einer Besen- und Bürstenbinderei in Berlin, gelang es, jüdische Blinde und Taubstumme in seiner Werkstatt zu beschäftigen und dadurch lange Zeit vor der Deportation zu bewahren. Mehrere Menschen haben den Holocaust durch seine Hilfe überlebt. Im Museum "Blindenwerkstatt Otto Weidt" und über das Bilderbuch "Papa Weidt" von Inge Deutschkron können Kinder mehr über den stillen Helden erfahren.
Einheit
Religiöses Lernen in der Pluralität, das Projekt Weltethos und Friedenserziehung in den 90er-JahrenReligiöses Lernen in der Pluralität, das Projekt Weltethos und Friedenserziehung in den 90er-Jahren
Verwandte Themen
Einheit
Exegetische MusterbeispieleFürsorge-Wundertexte; Erkenntnis-Wundertexte; Missions-Wundertexte; Konflikt-Wundertexte
Einheit
Gleichnisse verstehen – Grundfragen der Hermeneutik, Das Gleichnis von den bösen Winzern – ein synoptischer VergleichM9 Schmetterlinge im Bauch; M10 Das Gleichniswort vom Salz der Erde und vom Licht der Welt; M11 Was bedeuten Salz, Scheffel und Licht? – Informationen zu Mt 5,13–15; M12 Hermeneutik – die Lehre vom Verstehen und den Bedingungen des Verstehens; M13 Grundlagenwissen: Was ist die synoptische Frage?; M14 Das Gleichnis von den bösen Winzern – ein synoptischer Vergleich; M15 Gruppe 1: Die christologische Akzentuierung bei Markus; M16 Gruppe 2: Die ekklesiologische Akzentuierung bei Matthäus
Einheit
Heilungswunder - Der Besessene von Gadara: Aufbau, Deutung und synoptischer VergleichDie SuS lernen in Mt 8,28–34 idealtypische Strukturmerkmale einer Wundererzählung kennen. Dabei untersuchen sie zunächst den historischen Kontext: sie erfahren die Bedeutung und die Deutung von Krankheit in der Antike. Auch aus biblisch-theologischer Perspektive wird die Thematik beleuchtet. Die Lernenden führen einen synoptischen Vergleich der matthäischen und markinischen Wundererzählung durch.
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.