Unterrichtsmaterialien Geschichte: Realschule
282 MaterialienIn über 282 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Geschichte: Realschule findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
282 Materialien
Einheit
White words, black words – warum wir glauben, was man uns erzähltWarum Jessica Lynch keine Heldin ist – Kriegspropaganda heute; Die Sprache der Propaganda
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Stationenarbeit: Alltag und Glauben im MittelalterDie SuS erarbeiten sich an verschiedenen Stationen das Leben im Mittelalter. Sie lernen, wie sich das Leben auf der Burg und im Kloster gestaltete und welche technischen Fortschritte das Leben in dieser Zeit erleichterten. Sie setzen sich mit dem Leben eines Ritters und dem Minnesang auseinander und verstehen, wie sich der Glaube der Menschen gestaltete.
Einheit
Kultur und GlaubeDie Lehre des Konfuzius und der Legismus; Beamtenlaufbahn und Verwaltung in der Kaiserzeit; Bildvergleich: Kaiserreich – Kommunistische Herrschaft
Einheit
„Nur wer an Bilder glaubt, zerstört sie“ - Bildersturm in der Reformation oder: die Frage, was die Kirche mit dem Himmel zu tun hatDie SuS lernen die Bilderstürmerei in der Reformation kennen und beschäftigen sich mit den Auseinandersetzungen in den 1520er-Jahren. Ferner beschäftigen sie sich kritisch mit den Hintergründen und verschiedenen Weltanschauungen.
Verwandte Themen
Einheit
Kunst, Kultur und Glaube im Alten ÄgyptenDie Lernenden können verschiedene Aspekte der ägyptischen Kunst, Kultur und des Glaubens benennen.
Einheit
„Wie bei den Hottentotten!“ - Kritische Auseinandersetzung mit kolonialer und rassistischer SpracheDie SuS sollen dazu angeregt werden, sich angemessen und sprachgeschichtlich bewusster mit der Epoche des Imperialismus und deren Relevanz bis in die heutige Gegenwart auseinanderzusetzen. Die Auseinandersetzung mit dem rassistischen Sprachgebrauch des Imperialismus fördert die Sach- und Werturteilskompetenz der Lernenden.
Einheit
Historische Podcast-Episoden - Darstellung einer neuen Lernmethode am Beispiel des Imperialismus in seinen verschiedenen nationalen AusprägungenDieser Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, wie die zunehmend an Popularität gewinnenden Podcasts in den Geschichtsunterricht integriert werden können und welche Lernprozesse damit verbunden sind. Dies erfolgt am Beispiel des Imperialismus.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀