Unterrichtsmaterialien Geschichte: Leben im Mittelalter
98 MaterialienIn über 98 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Geschichte: Leben im Mittelalter findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
98 Materialien
Einheit
Stadt-Umland-Hinterland: Die Versorgungskreise der mittelalterlichen StadtDas Umland ernährt die Stadt, aber wo ist das Umland?; Die mittelalterliche Stadt und der Wald; Getreideversorgung; Die Fleischversorgung der Stadt; Stadt – Umland – Territorium; Das Verlagssystem: Arbeitsressourcen des Hinterlands mobilisieren
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Eine Fantasiereise als Einstieg in das Thema MittelalterDie SuS machen im Rahmen einer Fantasiereise einen Spaziergang durch eine mittelalterliche Stadt und erfahren dabei etwas über die Sauberkeit, Hygiene und das Alltagsleben in dieser Epoche. Diese Informationen vergleichen sie mit unseren heutigen Zuständen und finden durch die Analyse weiterer Quellen und Darstellungen zusätzliche Informationen zum Thema.
video
Mediaeval TownsStadtluft macht frei ist eine mittelalterliche Redensart. Sie bezieht sich darauf, dass die Bewohner der mittelalterlichen Städte nicht in das Feudalwesen eingebunden waren. Der Film stellt den Aufbau einer mittelalterlichen Stadt mit ihren markanten Bauwerken Kirche, Marktplatz, Stadtmauer und Stadttor vor. Welche Berufe die Bewohner einer Stadt hatten, wie sich die Handwerker und Kaufleute organisierten, zeigt der Film. Welche Orte besonders geeignet für die Ansiedlung von Städten waren, wo sich die Menschen bevorzugt ansiedelten, wird erklärt. Zusatzmaterial: 82 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung; 20 Testaufgaben; Interaktive Arbeitsblätter.
video
Mittelalterliche StädteStadtluft macht frei ist eine mittelalterliche Redensart. Sie bezieht sich darauf, dass die Bewohner der mittelalterlichen Städte nicht in das Feudalwesen eingebunden waren. Der Film stellt den Aufbau einer mittelalterlichen Stadt mit ihren markanten Bauwerken Kirche, Marktplatz, Stadtmauer und Stadttor vor. Welche Berufe die Bewohner einer Stadt hatten, wie sich die Handwerker und Kaufleute organisierten, zeigt der Film. Welche Orte besonders geeignet für die Ansiedlung von Städten waren, wo sich die Menschen bevorzugt ansiedelten, wird erklärt. Zusatzmaterial: 82 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung; 20 Testaufgaben; Interaktive Arbeitsblätter.
Verwandte Themen
Einheit
Wer lebt in der Stadt? – Die mittelalterliche Stadt und ihre Bewohner
Die SuS notieren die Vorteile der Kaufleute und Herzöge im mittelalterlichen Freiburg. Des Weiteren beschäftigen sie sich mit der Flucht von Leibeigenen und notieren neun mittelalterliche Berufe.
Einheit
MittelalterWer war was im Mittelalter?; Ein Turnier – ein Quellentext mit Fehlern; Das Mittelalter-Silbenrätsel; Die mittelalterliche Stadt
Einheit
Mittelalter - Teil 3Krieg und Minne – die Welt der Burgen und Schlösser; Mittelalterliche Stadt – Spurensuche hinter den Mauern; Lebendige Gegenwart – ein mittelalterliches Fest planen und durchführen
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀