Arbeitsblätter für Geschichte: Leben auf der Burg
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Gewaltige Burgen, edle Ritter, farbenprächtige Turniere und schöne Burgfräulein regen immer wieder die Fantasie Heranwachsender an. Die vorliegenden Materialien nähern sich diesem Themenbereich in einer sozialgeschichtlich orientierten Herangehensweise. Sie sollen die Lebensverhältnisse der mittelalterlichen Gesellschaft aufzeigen, die häufig unter glorifizierenden Bildern und Wunschvorstellungen verdeckt sind.
Diese Unterrichtseinheit lädt ein, sich mit dem Aufbau von Burgen, dem Leben der Menschen dort sowie Formen mittelalterlicher Burgbelagerung auf kreative Art und Weise auseinander zu setzen. Mithilfe von Schreibaufträgen versetzen sich die Schülerinnen und Schüler in Belagerte wie Belagerer hinein, und gewinnen auf diesem Wege Einsicht in die Situation von Menschen in schwieriger Lage und die Problematik ihrer Entscheidungen. In diesem Projekt machen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Thema „Burg und Kriegsführung im Mittelalter“ in einer Form vertraut, die es ihnen ermöglicht, weit gehend selbstständig ein Thema zu erforschen und auf kreative Weise tätig zu werden. Eine Schülerarbeit, die in einer 7. Klasse entstand, zeigt, wie man Aufgaben mit Witz und Fantasie lösen kann.
Die Schüler können den typisierten Aufbau einer mittelalterlichen Burg beschreiben, zentrale Gebäude benennen und deren Funktion erklären; zudem die mittelalterliche Burg als Wohnort beschreiben und das Leben eines Adligen darstellen. Die Schüler können das Leben auf einer Burg beurteilen (Sachurteil) und Vergleiche zum heutigen Leben herstellen (Werturteil).
Krieg und Minne – die Welt der Burgen und Schlösser; Mittelalterliche Stadt – Spurensuche hinter den Mauern; Lebendige Gegenwart – ein mittelalterliches Fest planen und durchführen
Ritter: Ein Traumjob? Die Burg (Lernstation I); Eine Burg wird belagert (Lernstation II); Die Burgbewohner und ihre Aufgaben (Lernstation III); Die Burg: Eine Luxusbehausung? (Lernstation IV); Das Ende des Ritterstandes (Lernstation V)
Lesespurlandkarte; Lesespurgeschichte leicht; Lesespurgeschichte schwer; Lösung