Unterrichtsmaterialien Erdkunde
1724 MaterialienIn über 1724 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1724 Materialien
Einheit
Folgen der Wirtschafts- und Finanzkrise für die Länder Osteuropas - Orientierung im Dschungel der Ursachen, Wirkungen und Bewertungen gewinnen„Wir sagen Ihnen, welche Bücher Sie lesen müssen, um die Krise zu überstehen.“ Solche oder ähnliche Passagen hat man in den vergangenen Monaten immer wieder lesen können. Doch Patentrezepte gibt es keine, zu vielfältig sind die Ursachen der Krise, zu unterschiedlich die Bewertungen. Mithilfe eines Mysterys lässt sich jedoch ein wenig Licht ins Dunkel der Verflechtungen bringen.
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Einheit
Üben im Geographieunterricht - Stellenwert, Formen, GrundprinzipienDie Autoren des Basisbeitrages des Heftes Üben zeigen auf, warum Üben auch für geographisches Lernen von entscheidender Bedeutung ist und mir welchen Übungsformen vielseitiges, geographisches Lernen stattfinden kann. In diesem Zusammenhang stellen die Autoren die Aspekte des Stellenwertes des Übens im Geographieunterricht zusammen: Gesellschaftsbezug, Kompetenzvielfalt, Exemplarität, Räumliche Orientierung, Verständnis von geographischen Anliegen sowie Handlungskompetenz. Im Weiteren stellen die Verfasser die unterschiedlichen Formen des Übens dar, erörtern die Potenziale des Übens und führen die Grundprinzipien des Übens auf, die bei dessen Anwendung zu beachten sind.
Einheit
Wie orientiert man sich im Gelände?Die Fähigkeit, sich im Raum orientieren zu können, ist eine entscheidende Voraussetzung für die Teilnahme am gesellschaftlichen Alltag. Orientierungsfähigkeit ist eine Basiskompetenz und in der Regel Thema der Jahrgangsstufen 5 und 6. Der Beitrag stellt eine Auswahl an Methoden zur Orientierung im Gelände vor. 1. Bestimmung der Himmelsrichtungen ohne Kompass (bei Tag und bei Nacht) 2. Orientierung mit dem Kompass 3. Orientierung mit einem GPS-Gerät 4. Orientierung mit einer topografischen Karte.
Einheit
Orientierung auf der ErdeEinmal um die Welt: Kontinente und ihre Länder; Das Gradnetz; Orte finden; Der Kompass und die Himmelsrichtungen; Die Himmelsrichtungen bestimmen
Verwandte Themen
Einheit
Orientierung im TierparkEin Besuch im Tierpark ist für jedes Kind ein besonderes Ereignis. In diesem motivierenden situativen Rahmen bietet sich vielfältige Übungen rund um die Orientierung anhand von Plänen an. In unserem Beitrag stellen wir geeignete analoge und digitale Aktivitäten vor, die das Lesen von und Orientieren mit Plänen fördern. Bei der Gestaltung eines eigenen Tierparkplans werden die erworbenen Kompetenzen überprüft.
Einheit
Kartenarbeit und räumliche OrientierungStumme Karte, The big five, Ordne zu!, Kartenskizze, Kartierung
Einheit
Orientierung in DeutschlandLandschaften, Flüsse und Gebirge in Deutschland; Deutschlandrallye
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.