Unterrichtsmaterialien Erdkunde
1724 MaterialienIn über 1724 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1724 Materialien
Einheit
Von der Wetterbeobachtung zum Klimadiagramm - Langfristige Beobachtungen selbst durchführenDer Unterrichtsvorschlag zeigt, wie Sie das Wetter mit Ihren Schülern über ein Schuljahr hinweg beobachten und dokumentieren können.
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Einheit
Umweltkatastrophe am Aralsee - Mit Satellitenbildern Landschaftsveränderungen erkennenDie SuS erarbeiten sich geographische Hintergrundinformationen zu der Umweltkatastrophe am Aralsee. Des Weiteren interpretieren sie Satellitenbilder und reflektieren die Maßnahmen zur Rettung des Sees.
Einheit
Sachsen von oben - Landschaftsmerkmale aus Satellitenbildern interpretierenIm Rahmen dieser Unterrichtseinheit interpretieren die SuS mit Hilfe physischer und thematischer Karten Landschaftseinheiten, Merkmale und Zusammenhänge aus einem Satellitenbild.
Einheit
Beispiele aus der landschaftsökologischen Forschung„Funktionieren“ baumartenreiche Waldökosysteme anders? Produktivität und Stoffabbau in mitteleuropäischen Laubwäldern mit unterschiedlichem Anteil der Rotbuche (Fagus sylvatica); Wasser- und Nährstoffbilanz tropischer
Agroökosysteme für eine nachhaltige Landnutzung; Analyse von Landschaftsfunktionen und normative Szenarienentwicklung zur Bewertung der Multifunktionalität von Agrarlandschaften; Projekt Kausalanalyse der Kolmationsproblematik in Salmonidenlaichgewässern; Differenzierte Betrachtung innerurbanen Grüns; Ökologische Standort-Beurteilung einer sanierten Zechenbrache im Ruhrgebiet und ihre potenzielle Eignung als Biomasseplantage; Schutz und Entwicklung von FFH-Lebensraumtypen auf
der DBU-Naturerbefläche „Prora“ (Rügen); Stoffhaushalt im Ammersee und in seinem Einzugsgebiet im Spiegel von Landnutzungsänderungen; Entwicklung einer Methodenkombination zur flächenhaften Bestimmung der Nettoprimärproduktion von Rentierweide-Gebieten (NPP-Ren)
Verwandte Themen
Einheit
Landschaftsfotos und Luftbilder interpretierenDieser Beitrag thematisiert die Interpretation von Landschaftsfotos und Luftbildern als eine in der Geographie vielfach angewendete Methode.
Einheit
Der Wind, der Wind, das himmlische Kind … - Die Dynamik des Windes in WüstenDie SuS erarbeiten anhand der Materialien den Zusammenhang zwischen Erosion, Transport und Ablagerung und erlangen so ein Verständnis für den äolischen Formenschatz.
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.