Unterrichtsmaterialien Erdkunde
1724 MaterialienIn über 1724 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1724 Materialien
Einheit
Mittelgebirge: Produkte der PlattentektonikMitten im Oberharz, auf etwa 430 m Höhe, liegt der so genannte Kellwasserkalk- Aufschluss. In seinen mehrfach schräg gestellten Schichten lassen sich Muschel-, Muschelkrebs- und Korallenreste finden. Meeresbewohner im Mittelgebirge? Am Beispiel des Harzes lernen die SuS Spuren der verschiedenen Stadien des Wilson-Zyklus kennen und erarbeiten so wichtige Grundlagen der Gebirgsentstehung.
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Einheit
Landschaften in DeutschlandDie Landschaften auf einen Blick; Die Nordseeküste; Das Wattenmeer; Seen und Flüsse; Die größten Flüsse; Tiefland; Bergregionen; Mittelgebirge; Alpenvorland; Die Alpen; Die Zugspitze; Landesspitzen; Die Landschaftsformen Deutschlands im Vergleich; Test 2
Einheit
Von der Küste bis zum MittelgebirgeMit diesem Material beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler anhand unterschiedlicher Aufgaben mit den Gezeiten und dem Wattenmeer. Darüber hinaus, stehen Themen wie die Sturmflut, Küstenschutz, Landgewinnung und Leben auf einer Hallig im Fokus der Übungen. Weiterhin bearbeiten die Schülerinnen und Schüler Aufgaben zu den Mittelgebirgen in Deutschland sowie zu den Alpen.
Verwandte Themen
Einheit
Von der Küste bis zum Mittelgebirge – Teil 1Ebbe, Flut und Wattenmeer; Sturmflut und Küstenschutz; Landgewinnung
Einheit
Lapbook: Von der Küste bis zum MittelgebirgeEbbe und Flut; Wattenmeer; Sturmflut und Küstenschutz; Landgewinnung; Leben auf einer Hallig; Mittelgebirge; Die Alpen; Nutzung der Alpen; Flüsse und Seen; Landschaft an Flüssen und Seen; Vulkaneifel; Die Deutsche Märchenstraße
video
Entstehung MittelmeerErst eine riesige Flutkatastrophe vor 5,3 Millionen Jahren ließ das Mittelmeer in seiner heutigen Form entstehen. Aus dem Atlantik strömten immense Wassermassen über den Damm bei Gibraltar und befüllten das vertrocknete Mittelmeerbecken.
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.