Unterrichtsmaterialien Englisch: Lesen
1022 MaterialienIn über 1022 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Englisch: Lesen findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1022 Materialien
Einheit
Vier journalistische Textsorten – die wichtigsten MerkmaleM1 Woran erkennt man welche Textsorte? – Ein Kreuzworträtsel; M2 Vier journalistische Textsorten – die wichtigsten Merkmale; M3 Viele Ausbildungsplätze unbesetzt – welche Textsorte liegt vor?
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Verschiedene Aufsatzformen und sprachlichen Ausdruck trainierenBewerbungsanschreiben; Inhaltsangabe; Ballade; Rhetorische Stilmittel; Journalistische Sachtexte; Praktikumsbericht und Vorgangsbeschreibung; Personenbeschreibung
Einheit
Anekdote und KalendergeschichteMit Hilfe eines Lückentextes (inklusive Wortspeicher) werden in M 1 die beiden Textsorten „Anekdote“ und „Kalendergeschichte“ ins Spiel gebracht und fachlich definiert. Dabei wird erkennbar, dass es eine deutliche Schnittmenge bei den Textsortenmerkmalen gibt und es von daher auch Sinn macht, Anekdote und Kalendergeschichte in einer gemeinsamen Unterrichtseinheit zu behandeln.
Einheit
Neueste KurzprosaKurzprosa des 21. Jhd. hat viele Gesichter. So sind Kurzgeschichten ebenso zu finden wie parabolische und experimentelle Texte. Märchen, Kalendergeschichten, Aphorismen, Anekdoten sind, in vielfältig verwandelter Form, weiterhin lebendig. Für den Unterricht gibt es so viel zu entdecken, sowohl in der Kinder- als auch in der Erwachsenenliteratur. Und die Literaturdidaktik hält abwechslungsreiche Methoden für die Arbeit mit gegenwärtiger Kurzprosa bereit.
Einheit
Zweiter Teil: Modellanalysen„Hänschen klein / ging allein / in die weite Welt hinein“ Über den Aufbau einer Geschichte; Ein Exkurs: Die Hosen des Herrn von Goethe Wie Bild und Text zusammenwirken; Mord im Hyde Park! Bauelemente und Strukturvarianten der
Kriminalerzählung; Noch ein Exkurs: Emil und die drei ??? Eine Randbemerkung zur E. Kästners Kinderroman (1929); Wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann F. Schillers Erzählung „Der Verbrecher aus verlorener Ehre“ (1786/1792); Die schönste Geschichte von der Welt J. P. Hebels Kalendergeschichte „Unverhofftes Wiedersehen (1811); Geschichte in Geschichten „Zwei Denkmäler“ – eine autobiographische Skizze von A. Seghers (1965); Momentaufnahmen aus dem falschen Leben Moderne Kurzgeschichten: G. Wohmann: „Verjährt“ und H. J. Schädlich: „Versuchte Nähe“ (1965/1977); Ein unerhörtes Ereignis – aber welches? U. Timms Novelle „Die Entdeckung der Currywurst“ (1993); Lob des einfachen Lebens H. Bölls Roman „Gruppenbild mit Dame“ (1971)
Einheit
„Und wieviel Gehirnlänge braucht es wohl, um die Armut zu verhindern?“Die SuS beschäftigen sich rezeptiv-analytisch und handlungs- und produktionsorientiert mit einer traditionellen Kalendergeschichte von Peter Hebel sowie einer modernen Adaption dieses Textes von Franz Hohler. Sie analysieren und vergleichen damit zwei Texte und deren Funktionen.
Einheit
Zeche prellen schwer gemachtAnhand von Hebels Kalendergeschichte „Eine sonderbare Wirtszeche“ wird in M 6 ein differenzierter Erschließungsweg beschritten, der verschiedene kombinierbare Ansatzpunkte bietet (Titel, Textbegriffe, Vermutungen im Anschluss an den Textanfang, grafische Umsetzung, szenisches Sprechen, Funktion des Erzählers). Insofern bündeln sich hier erworbene Kompetenzen, gleichzeitig findet eine Integration weiterer Verfahren statt.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀