Arbeitsblätter für Englisch: Lautes Lesen
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS äußern sich zunächst zu einem Bildimpuls des One World Trade Centers und erlernen in einer Zuordnungsübung Fakten über das Gebäude. Anschließend beschäftigen sie sich intensiv mit einem Interview mit einem Betroffenen der Terroranschläge von 9/11. Mögliche Lösungen sind separat vorhanden.
Die SuS setzen sich aktiv sprachlich mit einem englischsprachigen dramatischen Lesetext auseinander. Ausgehend von der Geschichte von Peter Pan, bieten ein Poster, Bastelanleitungen und nicht zuletzt die altersgerechte sprachliche Aufarbeitung in einem Skript vielfältige Möglichkeiten der szenischen Umsetzung.
Die SuS machen sich zunächst mit verschiedenen Mustern und Beispieldialogen vertraut, üben dann unterschiedliche Elemente auf der Wortebene bzw. auf der Ebene von lexical chunks, bevor sie selbst Verabredungen in unterschiedlichen Situationen treffen, wie Essengehen in Manhattan, sich in einem amerikanischen Kino oder zu einem Konzert verabreden oder einen Termin für ein Planungstreffen finden.
Die SuS erlesen einen Text und setzen diesen szenisch um. Reader’s Theatre ist eine Methode, die Spaß am Theaterspielen mit der Festigung von Erlerntem verbindet. Dadurch schulen die Lernenden einerseits ihre Hörkompetenz, andererseits das ausdrucksstarke Lesen von Texten und das Erlesen von Texten mit Regieanweisungen.
Das Spiel ,,Class Domino" wird vorgestellt und erklärt. Die SuS wiederholen hierbei Präpositionen und Vokabular zum Thema Halloween.
Die SuS erlesen zunächst einen Text, in welchem geschildert wird, wie Superman aufgrund von altersbedingten Beschwerden Hilfe bei einem Psychiater sucht, und stellen diesen szenisch dar. Danach schreiben sie in Gruppen zu einer selbst gewählten Person einen ähnlichen Sketch und präsentieren diesen in der Lerngruppe.
Die SuS verfassen Liedtexte oder Gedichte. Diese schreiben sie auf der Basis von Gedichten oder Liedtexten aus dem Roman. Grundsätzlich ist es wichtig, für diese Phase eine sehr entspannte Atmosphäre zu schaffen. Abschließend tragen sie diese vor der Lerngruppe vor. Didaktische Hinweise sind vorhanden.
Das Spiel ,,Guess my word" wird vorgestellt und erklärt. Die SuS wiederholen hierbei Vokabular zum Thema Wildtiere.
Das Spiel ,,Mouse trap" wird vorgestellt und erklärt. Die SuS wiederholen hierbei das Vokabular zu einem beliebigen Thema, das von der Lehrkraft vorgegeben werden kann.