Unterrichtsmaterialien Biologie: Sekundarstufe I
661 MaterialienIn über 661 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Biologie: Sekundarstufe I findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
661 Materialien
video
Ökosystem WaldDer Film beschreibt Aufbau und Aspektfolge des in den gemäßigten Breiten üblichen Laubmischwaldes. Die einzelnen Stockwerke (Krautschicht, Strauchschicht, Kronendach) werden mit ihren jeweiligen Besonderheiten vorgestellt. Die natürliche Entwicklung des Ökosystems Wald wird geschildert und Natur- mit Wirtschaftswald verglichen. Zusatzmaterial: Arbeitsmaterialien; Hinweise zur Unterrichtsplanung.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
video
Ökosystem WaldDer zweite Film geht zunächst näher auf die natürliche Entwicklung des Waldes (natürliche Waldverjüngung, Sukzession, Klimaxgesellschaft) ein. Im Anschluss stehen die Waldbewohner sowie deren Beziehungen zueinander im Mittelpunkt. Von Pilzen über Insekten und Vögel bis hin zu Fledermäusen wird die Bandbreite der Tiere und Pflanzen vorgestellt. Zusatzmaterial: Arbeitsmaterialien; Hinweise zur Unterrichtsplanung.
Einheit
Ökosystem WaldWälder auf der Erde; Waldformen und heimische Nadelbäume; Heimische Laubbäume; Eine Buche als Lebensraum; Nahrungsbeziehungen an einer Buche; Die Stockwerke eines Mischwaldes; Jahreszeiten im Laubwald; Frühblüher; Stoffkreislauf im Ökosystem Wald; Die Bedeutung der Wälder; Lösungen
Einheit
Ökosystem Wald – Teil 1Mithilfe des vorliegenden Materials vertiefen die Schülerinnen und Schüler handlungsorientiert ihr Wissen zum Ökosystem Wald. Inhaltlich liegt der Fokus dabei auf dem abiotischen Faktor Licht und der Fotosynthese, auf den Lichtverhältnissen im Wald, den Frühblühern, dem Stockwerkbau des Waldes sowie auf dem Nebeneinander verschiedener Tierarten im Wald.
Verwandte Themen
Einheit
Wald erlebenBestseller wurden über ihn geschrieben. Maler verewigten ihn in Meisterwerken. Menschen suchen in ihm Ruhe oder nutzen ihn als Kulisse für sportliche Betätigungen. Vielen dient der Wald als Symbol für intakte Natur, die es gegen jene zu verteidigen gilt, die nur seinen wirtschaftlichen Nutzen vor Augen haben. Kaum ein Ökosystem liegt uns Menschen so am Herzen, berührt uns so tief in unserem Innern wie der Wald.
Einheit
Ökosystem Wald (Stationslauf im Wald)Das vorliegende Material stellt mehrere Lernstationen zum Thema 'Ökosystem Wald' zur Verfügung. Die Schülerinnen und Schüler bearbeiten die Stationen in Form eines Stationslaufs im Wald und befassen sich dabei u.a. mit den Farben des Waldes, mit unterschiedlichen Blättern sowie mit den Kleinstlebewesen im Wald.
Einheit
Ökosystem Wald – Teil 2Mithilfe des vorliegenden Materials vertiefen die Schülerinnen und Schüler handlungsorientiert ihr Wissen zum Ökosystem Wald. Inhaltlich liegt der Fokus dabei auf dem Nahrungsnetz im Wald, auf Pilzen und Waldbäumen, auf der Struktur und Lebensweise eines Chitinpilzes sowie auf den Lebewesen der Laubstreu.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀