Unterrichtsmaterialien Biologie: Evolution
97 MaterialienIn über 97 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Biologie: Evolution findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
97 Materialien
Einheit
Zur Entstehung der weitreichenden und gegenseitigen Vorurteile (Von der Einheit über die Gegnerschaft zur Trennung)Theologie und Naturforschung in der Antike und im Mittelalter; Galileo Galilei und der Wechsel zeitgenössischer Denkmuster
(Paradigmenwechsel); Theologie und Naturwissenschaft im Zeitalter der Aufklärung; . Charles Darwin und die Evolutionstheorie als weiterer Paradigmenwechsel; Naturwissenschaftlicher Dogmatismus im 19. Jahrhundert und Selbstisolation der Theologie
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Entdeckungsgeschichte des Abstammungsprinzips und klassische EvolutionsbeweiseDie drei Theorien zum Ursprung der Arten; Die Abstammungslehre von J.-B. de Lamarck; Die Deszendenztheorie von C. Darwin und A. R. Wallace; Das Selektionsprinzip und die fünf Darwin’schen Theorien; Stammbäume und Definitionen; Die klassischen Evolutionsbeweise: Übersicht; Tier- und Pflanzenzucht; Homologe Organe und Funktionswechsel; Rudimentäre Organe und Atavismen; Ergebnisse aus der Embryologie; Geographische Verbreitung der Tiere; Natürliche Selektion, Adaptation und Darwins Dilemma
Einheit
EvolutionstheorieDie SuS befassen sich mit der Evolutionstheorie und den Theorien früherer Naturforscher, unter anderem Aristoteles, Lamarck und Darwin.
Einheit
Tiere im Zoo beobachtenSeit über 100 Jahren befassen sich Forschende wie Charles Darwin mit der Ethologie, der Wissenschaft des Verhaltens. Das Verhalten gibt Aufschluss darüber, wie ein Tier auf verschiedene Reize reagiert und welche körperlichen und sozialen Bedürfnisse es hat. Die Beobachtung des Wechselspiels von Reiz und Reaktion liefert neue Erkenntnisse über Zusammenhänge und Besonderheiten im Tierreich.
Verwandte Themen
Einheit
Evolution - Teil 3Schnelle Einnischung; Darwin gegen Lamarck; Epoche eines Erdzeitalters; Graf-Iz-Erdzeitalter; Vergleich von Schimpanse und Mensch
Einheit
Selbstlernkartei EvolutionDie Reihe hat kognitive Ziele, die in allen Ansätzen gleich sind. Die Schülerinnen und Schüler sollen die Hinweise und Fakten zur Evolution einordnen und erklären; die Evolutionsgeschichte in ihrem Ablauf darstellen; die Evolutionstheorien von Darwin und Lamarck gegeneinander abgrenzen und bewerten können. Die Prozessziele variieren je nach methodischem Ansatz: Ansatz a: Die Lernenden reflektieren und formulieren die Ergebnisse der Unterrichtsstunden. Ansatz b: Sie üben die Inhalte und festigen ihr Wissen durch Wiederholung. Ansatz c: Die Schülerinnen und Schüler geben die Inhalte der Unterrichtsreihe wieder und reflektieren ihren eigenen Lernerfolg bzw. ordnen diesen ein. Ansatz d: Die Lernenden strukturieren das eigene Lernen anhand der Fragen zeitlich und inhaltlich; sie treffen in Zusammenarbeit mit anderen Absprachen, erarbeiten die Themenfelder inhaltlich, ordnen ihren eigenen Lernstand ein und bewerten ihn. Ansatz e: Die Oberstufenschüler schätzen ihre eigenen Kenntnisse aus der Sekundarstufe I ein und nutzen die dabei gewonnenen Erkenntnisse über den eigenen Lernstand.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀