Unterrichtsmaterialien Sport: Klassenstufe 8
776 MaterialienIn über 776 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Sport: Klassenstufe 8 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
776 Materialien
Einheit
Sicher Schwimmen lohnt sichIm schulischen Anfängerschwimmunterricht an Grundschulen (ab 2. Klasse) spielen neben den verschiedenen Bewältigungstechniken auch die konditionellen Grundlagen der SchülerInnen eine wichtige Rolle: denn nur diejenigen SchülerInnen, die über genügend Kraft und Ausdauer verfügen, können als sichere Schwimmer eingestuft werden. Als Schwimmer gelten diejenigen, welche sich ohne Hilfsmittel über einen mehrminütigen Zeitraum an der Wasseroberfläche halten und sich auf ein (rettendes) Ziel hinzu bewegen können. Da in der Regel Grundschüler ab der 2. und 3. Klasse mehrheitlich schwimmen können, dabei jedoch viel Kraft aufbringen müssen, kann der Unterricht, wie Verf. praxisnah aufzeigen, als Schwimmcircuit in Form der spielerischen Ausdauerentwicklung durchgeführt werden. In kooperativer Gruppenarbeit sollen die SchülerInnen durch das Lösen von Bewegungsaufgaben (Abenteuer) erste Ausdauererfahrungen sammeln und dabei ihr individuelles Leistungspotential kennen lernen.
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Einheit
Ein Tauchabzeichen erwerben - Die Unterwasserwelt sicher beherrschenSpannende und erlebnisorientierte Übungsangebote zum Tauchen verteilt auf zwölf Stationen
lassen die SuS mögliche Ängste vor der Bewegung unter Wasser schnell vergessen. Zudem können sie „Tauchassistent“ oder „Rettungstaucher“ werden, wenn sie eine
bestimmte Anzahl an Stationen erfolgreich bewältigen.
Einheit
Motorische Basisqualifikation - Welche motorischen Voraussetzungen benötigen Kinder?Prof. Dr. Dietrich Kurz und Dr. Thomas Fritz im Interview mit Elisabeth Sahre über erste Ergebnisse der Untersuchung zu motorischen Basisqualifikationen bei den SuS. Informationen für Lehrpersonen sind enthalten.
Verwandte Themen
Einheit
Schwingen an Reck und BarrenDie Fundamentalbewegung "Schwingen" ist essenziell für viele Bewegungen im Sport. Das Bedürfnis nach Schaukeln und Schwingen kennen die Schülerinnen und Schüler von Kindheit an und führen dies auch gern aus. In vorliegender Unterrichtseinheit wird dem Bedürfnis Rechnung getragen und in das Turnen an den Geräten Reck und Barren überführt.
Einheit
EinführungAufschwung aufs Reck, Rolle vorwärts oder Sprunghocke über den Kasten: Die klassischen Übungen des Gerätturnens sind bei vielen Schüler:innen nicht besonders beliebt. Doch es geht auch anders – mit motivierenden, kreativen und abwechslungsreichen Ideen! An einem Reck auf Kniehöhe turnen, mit verbundenen Augen einen Hindernisparcours überwinden oder akrobatische Übungen an einem Tisch gestalten – die Unterrichtsvorschläge dieser Ausgabe sind ungewöhnlich und stellen Ideen vor, wie „mal anders“ geturnt werden kann. So stehen die Schüler:innen vor neuen Herausforderungen, die das Gerätturnen spannender machen. Dabei werden die Interessen und Vorlieben der Schüler:innen miteinbezogen: Im Mittelteil des Hefts finden Sie eine Sammlung von turnerischen und akrobatischen Basiselementen und Übergängen, mit denen die Schüler:innen in Gruppen eigene Bewegungsgestaltungen erarbeiten können. Aus dem Inhalt: Luftartistik am Trapez – Schwingen, schaukeln und fliegen im Schulsport, Hindernisse überwinden – Ein Parcours als Grundlage für das Gerätturnen, Spielerisches Choreografieren – Gestaltungen mit Turn- und Akrobatikelementen, Aufgetischt! – Ein Alltagsobjekt zum akrobatischen Turnen nutzen, Verkehrte Turnwelt – Gemeinsam turnen mit dem Buddy-Prinzip. Das Extramaterial: Material in der Heftmitte „Akrobatische und turnerische Basiselemente“: Eine Sammlung von Pyramiden und Turnübungen, mit denen eigene Gestaltungen erarbeitet werden können.
Einheit
InformationAufschwung aufs Reck, Rolle vorwärts oder Sprunghocke über den Kasten: Die klassischen Übungen des Gerätturnens sind bei vielen Schüler:innen nicht besonders beliebt. Doch es geht auch anders – mit motivierenden, kreativen und abwechslungsreichen Ideen! An einem Reck auf Kniehöhe turnen, mit verbundenen Augen einen Hindernisparcours überwinden oder akrobatische Übungen an einem Tisch gestalten – die Unterrichtsvorschläge dieser Ausgabe sind ungewöhnlich und stellen Ideen vor, wie „mal anders“ geturnt werden kann. So stehen die Schüler:innen vor neuen Herausforderungen, die das Gerätturnen spannender machen. Dabei werden die Interessen und Vorlieben der Schüler:innen miteinbezogen: Im Mittelteil des Hefts finden Sie eine Sammlung von turnerischen und akrobatischen Basiselementen und Übergängen, mit denen die Schüler:innen in Gruppen eigene Bewegungsgestaltungen erarbeiten können. Aus dem Inhalt: Luftartistik am Trapez – Schwingen, schaukeln und fliegen im Schulsport, Hindernisse überwinden – Ein Parcours als Grundlage für das Gerätturnen, Spielerisches Choreografieren – Gestaltungen mit Turn- und Akrobatikelementen, Aufgetischt! – Ein Alltagsobjekt zum akrobatischen Turnen nutzen, Verkehrte Turnwelt – Gemeinsam turnen mit dem Buddy-Prinzip. Das Extramaterial: Material in der Heftmitte „Akrobatische und turnerische Basiselemente“: Eine Sammlung von Pyramiden und Turnübungen, mit denen eigene Gestaltungen erarbeitet werden können.
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.