Arbeitsblätter für Sport: Hürdenläufe
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS lernen die Hürdensprinttechnik anhand von Bewegungsbildern kennen und probieren sie in verschiedenen Übungen aus. Sie filmen sich gegenseitig und erstellen mithilfe von Apps eigene Video-Feedbacks.
Die SuS lernen die Merkmale der Hürdensprinttechnik anhand von Bewegungsbildern kennen. Anschließend schulen sie ihren Rhythmus und erarbeiten so den 3er-Rhythmus. Zuletzt beobachten sich die Lernenden gegenseitig beim Hürdenlauf und geben sich Feedback.
Die SuS durchlaufen eine spezielle Rhythmusschulung und üben die Hürden-Staffel. Anschließend untersuchen sie die Biomechanik des Hürdenlaufens näher. Zuletzt erproben sich die Lernenden an der Schwungbeinbewegung.
Über Hürden schnell sprinten zu können, beruht auf einem Lernprozess. Durch die hier angebotene methodische Vorgehensweise erreichen die SuS oft schnell sichtbare Fortschritte. Es ist darauf zu achten, dass zu Beginn flache und bewegliche Hindernisse das Entstehen von Angst erst gar nicht entstehen lassen.
Die SuS verbessern ihre Beweglichkeit durch verschiedene Übungen. Anschließend imitieren sie die Nachziehbeinbewegung und üben sie im Hürdenwald an. Zuletzt analysieren die Lernenden ihre Technik mithilfe einer Videoanalyse.
Die SuS versuchen durch Videos ihre individuelle Technik zu verbessern. Anschließend evaluieren sie ihr Hürdenlaufen-Lernen und überlegen, wie hilfreich die Videos waren.