Arbeitsblätter für Sport: Laufen
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Anleitungen für verschiedene Gruppenspiele und Staffeln zum Laufen und Springen: Mensch-ärgere-dich-nicht, Krankenhausticker, Lottostaffel, Lottostaffel, Sammelstaffel, Becherstaffel, Schikanenstaffel, Schuhstaffel, Omnibus, JA oder NEIN, Glücksstaffel; und zum Werfen: Schlag den Gegner, Das Feld frei halten.
Enthält Arbeitsblätter, auf denen der Ablauf jedes Spiels, sowie mögliche Varianten erläutert werden.
Die SuS werfen Schweifbälle an die Wand und fangen diese anschließend. Danach versuchen sie die Bälle von der Wand aus in eine Kiste zu werfen. Auch das Dosenwerfen fördert die Wurffähigkeit der Kinder.
Sportunterricht im ersten Schuljahr stellt für viele Lehrerinnen eine große Herausforderung dar. In diesem Beitrag wird eine Anfangsstunde für eine erste Klasse vorgestellt, die nicht nur die Gefahren, sondern auch die Chancen des Sport-unterrichts mit den neuen Erstklässlern in den Blick nimmt. Das Thema der Stunde lautet: "Orientierung in einer Lauflandschaft." Dafür wird eine Einzelstunde mit dem Ziel, den einzelnen Phasen, den benötigen Materialien und notwendigen Vorbereitungen vorgestellt. Für die Erwärmung bewegen sich die Kinder als Autos in verschiedenen Geschwindigkeiten, die durch Komandos (z.B. 1. Gang oder Rückwärtsgang) von der Lehrkraft angegeben werden, durch die Halle. Anschließend "befahren" die Kinder einen Aotuparkour, der durch Linien und Matten vorgegeben wird und helfen der Lehrkraft danach die Geräte abzubauen. Das Material enthält einige Beobachtungshinweise, die der Lehrkraft helfen können, die Koordination, die Wahrnehmung und das Sozialverhalten der Lernenden einzuschätzen.
Durch die hier vorgestellte Übung: "Minutenlauf", welche dem Lernfeld Leichtathletik zuzuordnen ist, kann schwerpunktmäßig die Langzeitsausdauer gefördert werden. Die Klasse vereinbart eine Zeitspanne, in der die Schülerinnen und Schüler ihr eigenes Tempo laufen und dieses versuchen zu halten. Anschließend gibt es eine Erholungsphase. Belastung und Erholung können sich etwa 5 mal abwecheln. Die Länge der Belastungszeiten sollte dabei der Lerngruppe angepasst werden. Der Beitrag enthält Hinweise zur Durchführung der Übung, zum benötigten Material und zu Differenzierungsmöglichkeiten.
Der Stundenverlauf zur Stunde: "Spielgeräteturnier" enthält eine detailierte Beschreibung der einzelnen Stundenphasen, des Ziels, der benötigten Materialien, Sicherheitshinweise und notwendigen Vobereitungen. Die Kinder lernen die Spielgeräte durch ein Staffelspiel, das verschiedene Stationen besitzt, kennen. Zum Anbschluss der Stunde können die Kinder Urkunden gewinnen. Das Material enhält Beobachtungshinweise, die der Lehrkraft helfen können die Koordination und das Sozialverhaten einzuschätzen.
Durch die hier vorgestellte Übung "Mitläufer einsammeln", welche dem Lernfeld Leichtathletik zuzuordnen ist, kann schwerpunktmäßig die Kooperation gefördert werden. Bei diesem Staffelspiel, läuft zunächst ein Schüler oder eine Schüler los. Mit jeder Runde schließt sich ein Teammitglied an. Sobald das ganze Team gemeinsam gelaufen ist, bleibt nach jeder weiteren Runde ein Kind zurück. Das Material enthält Hinweise zur Dauer der Übung, zu den benötigten Materialien und zu Differenzierungsmöglichkeiten.