Arbeitsblätter für Sport: Fahren/Rollen/Gleiten
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Der Beitrag berichtet detailliert von der Realisierung eines Triathlons für SuS der 2. bis 4. Klasse. Dabei geht er auf die Erfordernisse bei der Organisation ein und beschreibt ausgewählte Übungen für ein vorbereitendes Training im Laufen, Schwimmen und Radfahren. Abschließend verdeutlicht der Beitrag den Bezug zum Thema Lebenskunst im Bereich der Bewegungserziehung.
In dieser Unterrichtsstunde sollen die Kinder ihren eigenen Körper differenziert wahrnehmen. Sie ist so aufgebaut, dass die visuelle Wahrnehmungsfähigkeit (Farbwahrnehmung) ?weitgehend isoliert? gefördert und geschult werden kann. Der Stundenverlauf zur Stunde: "Wir fahren zum Mond" enthält eine detailierte Beschreibung der einzelnen Stundenphasen, des Ziels, der benötigten Materialien, Sicherheitshinweise und notwendigen Vobereitungen. Für die Erwärmung sollen die Kinder eine Astronautenprüfung bestehen, bei der sie sich frei durch den Raum bewegen und sich auf ein Kommando in einer vorgegebenen Bewegungsart zu einem der farblich gekennzeichneten Raumschiffe (Kästen) begeben. Anschließend wird ein Staffelspiel in Gruppen gespielt, wobei sich die Schülerinnen und Schüler auf Rollbrettern bewegen und "Mondsteine" einsammeln. Das Material enthält Beobachtungshinweise, die der Lehrkraft helfen können die Visuelle Wahrnehmung und das Sozialverhalten de Lernenden einzuschätzen.
Durch die hier vorgestellte Übung: "Rollbrettmarathon", welche dem Lernfeld Rollen und Gleiten zuzuordnen ist, kann schwerpunktmäßig die Kraftausdauer gefördert werden. In der Halle wird eine Fahrstrecke aufgebaut, die mit Hindernissen versehen sein kann. Die Schülerinnen und Schüler sollen die Strecke auf Zeit fahren. Die Art des Fortbewegens auf dem Rollbrett kann von den Kindern frei gewählt oder von der Lehrkraft vorgegeben werden. Der Beitrag enthält Hinweise zur Dauer der Übung, zum benötigten Material und zu Differenzierungsmöglichkeiten.
Durch die hier vorgestellte Übung: "Rollbrettmarathon", welche dem Lernfeld Rollen und Gleiten zuzuordnen ist, kann schwerpunktmäßig die Kraftausdauer gefördert werden. In der Halle wird eine Fahrstrecke aufgebaut, die mit Hindernissen versehen sein kann. Die Schülerinnen und Schüler sollen die Strecke auf Zeit fahren. Die Art des Fortbewegens auf dem Rollbrett kann von den Kindern frei gewählt oder von der Lehrkraft vorgegeben werden. Der Beitrag enthält Hinweise zur Dauer der Übung, zum benötigten Material und zu Differenzierungsmöglichkeiten.