Arbeitsblätter für Sport: Bewegungsaufgaben
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Möglichkeiten der erlebnispädagogischen Bewegungsaktivitäten im Schulsport mit SuS werden erläutert. Unterschiede zu kommerziellen Anbietern und Umsetzungsmöglichkeiten werden anschließend behandelt.
Folgend sollen einige Beispiele aus dem Bewegungsleben von SuS und aus dem Bewegungs- und Sportunterricht verdeutlichen, welche positiven Emotionen Bewegung hervorrufen kann und wie facettenreich Bewegungsfreude in Erscheinung tritt.
Der Beitrag thematisiert fachspezifische Konzepte, Bedingungen und didaktische Empfehlungen zu individueller Förderung der SuS. Informationen für die Lehrperson sind enthalten.
Die SuS üben auf einer Bank verschiedene Arten des Balancierens. Anschließend wird diese Grundübung durch Gegenstände und andere Tricks erweitert.
In nur fünf Tagen lernen die SuS verschiedene Kletter- und Sicherungstechniken kennen, die schließlich eigenverantwortlich angewendet werden sollen. Während die unterschiedlichen Techniken wesentliche Lerninhalte sind, ist das Klettern für mich eine Möglichkeit, soziale Kompetenzen anzusprechen und zu fördern. Die Verantwortung, welche sie dabei übernehmen, das benötigte Vertrauen in sich selbst und die Kletterpartner sowie gegenseitige Rücksichtnahme und Wertschätzung spielen für mich in diesem Kontext die bedeutendere Rolle.
Der nachfolgende Artikel behandelt die Förderung von kognitive Kontrollprozesse bei den SuS im Sportunterricht.
Ein Interview mit Prof. Dr. Christian Fischer, wissenschaftlicher Leiter des Landeskompetenzzentrums für Individuelle Förderung NRW, über besondere Anforderungen an Pädagogen und ein sich veränderndes Lehrerbild. Informationen für Lehrpersonen.
Die Autoren der Praxisbeiträge haben freudvolle Unterrichtsstunden geplant oder sind von der Bewegungsfreude ihrer Lerngruppe selbst überrascht worden. In den Praxisbeiträgen dieses Hefts finden Sie Bedingungen und Situationen, die diese Bewegungsfreude ermöglichen.