Arbeitsblätter für Sport: Bewegungslandschaften
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Das Heft erläutert, was SuS als Akteure im Sportunterricht machen. Sie sollen dabei auch den eigenen Lernprozess mitgestalten und zu dem Endprodukt beitragen. Nur so kann der Sportunterricht gelingen.
Eine Sportmappe stellt für Lehrende und Lernende klare Strukturen her und eröffnet Freiräume für mehr Bewegung. Informationen für die Lehrperson zur Erzeugung effektiver Bewegungszeit.
Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit sind Schlüsselqualifikationen im täglichen Leben sowie in der Schulgemeinschaft. Gegenseitiges Vertrauen, Unterstützung und Hilfe wird bei den SuS durch einen Projekttag mit erlebnispädagogischen Aufgaben in der Sporthalle gefördert. Der Sportunterricht kann einen wichtigen Beitrag zur Förderung einer positiven Klassengemeinschaft und zum sozialen Lernen liefern.
SuS verändern einen Kraftzirkel nach ihren Bedürfnissen und erstellen Stationskarten, die für jeden geeignet sind.
Ziel ist es, auf der einen Seite ein gutes Fundament für eine gute Klassengemeinschaft zu legen. Andererseits soll jeder einzelne innerhalb dieser Klassengemeinschaft gestärkt werden.
Die Unterrichtsstunde orientiert sich mit dem Thema „Fort Boyard“ an einer gleichnamigen Fernseh-Gameshow. In dieser Show müssen die SuS als ein Team versuchen, gemeinsam verschiedene Aufgaben zu erfüllen, in denen meist Bewegung, Geschick, Konzentration, Mut und Kooperation gefordert sind. Für jede erfüllte Aufgabe erhalten sie ein Schlüsselwort, welches ihnen am Stundenende in Kombination mit einem Zahlencode hilft, das Lösungswort zum Öffnen einer Schatztruhe herauszufinden.
Niederseilgärten gibt es in vielen Variationen auf Spielplätzen, Schulhöfen oder auch in Kletterwäldern (bzw. Hochseilgärten). Im Rahmen von erlebnispädagogischen Aktivitäten finden sich diese in zahlreichen Programmen wieder. Mit der entsprechenden didaktischen Aufbereitung kann ein Niederseilgarten hervorragend in ein größeres Programm für SuS eingebunden werden.
Der Beitrag thematisiert Doping im Sport. Damit sich wirklich etwas in den mit Doping belasteten Sportarten ändert, fordern die Autoren eine deutliche Wende im Umgang mit Doping. Informationen für Lehrpersonen.
Penspinning – Ein Trend aus Japan kommt nach Deutschland. Dabei sind Fingerfertigkeit und ein hohes Maß an Feinmotorik gefragt.