Unterrichtsmaterialien Sport: Bewegungsaufgaben mit Bällen
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Sport: Bewegungsaufgaben mit Bällen findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Zirkusauftritte mit BällenDieser Beitrag präsentiert verschiedene Übungen mit Bällen. Dabei werden zunächst Sicherheitsregeln, Tipps und Tricks angeführt. Des Weiteren werden zehn konkrete Zirkusauftritte mit Bällen hinsichtlich des benötigten Materials, Aufbaus und Variationsmöglichkeiten beschrieben.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
JonglierenIch habe keine Jonglierbälle?! – Bastelanleitung; Was kann ich schon?; Station 1: Mit einem Ball auf dem Weg zum Jongleur; Station 2: Mit zwei Bällen auf dem Weg zum Jongleur; Station 3: Jonglieren mit drei Bällen und Pause; Station 4: Mit drei Bällen auf dem Weg zum Jongleur; Station 5: Ich fordere mich selbst heraus – Challenge; Station 6: Erste Jongliertricks; Meine Ergebnisse beim Jonglieren
Einheit
Koordination und KognitionKoordination und Kognition - Lernende der Oberstufe entwickeln, erproben und beurteilen kognitiv geprägte Bewegungsaufgaben mithilfe des KAR-Modells zur Verbesserung der individuellen kognitiven und motorischen Leistungsfähigkeit
Einheit
Mit Köpfchen bei der SacheDie Schülerinnen und Schüler durchlaufen in diesem Vorhaben verschiedene Stationen zur Koordinationsschulung. Wiederkehrende Bewegungsaufgaben werden mit bestimmten Bewegungsabläufen und Farben verknüpft. Zum Beispiel springt eine Schülerin bei einem roten Hütchen mit dem rechten Fuß, bei einem blauen mit dem linken Fuß. In der vorgestellten Stunde werden die Stationen durch die Schülerinnen und Schüler variiert, erprobt und reflektiert. Dadurch können die exekutiven Funktionen geschult werden.
Einheit
Jedes Kind braucht Wurzeln und FlügelAm Beispiel zweier Schülerportraits (Johanna und Kevin) aus einer dritten Klasse der Primarstufe stellt Verf. zwei unterschiedliche Schülertypen vor: Johanna die Folgsame, Verlässliche und Kevin, der Schwierige, der sich seine eigenen Freiheiten herausnimmt. Es wird aufgezeigt, wie unterschiedlich beide die geforderten Bewegungsaufgaben im schulischen Sportunterricht lösen. Während Kevin das nötige Bewegungsvertrauen hat, fehlt dieses oft Johanna. Am Ende macht Verf. deutlich, dass beide Kinder wechselseitig von einander bei der Lösung bestimmter Bewegungsaufgaben profitieren und die Gruppenzugehörigkeit in der Klasse für beide ein wichtiger Beziehungseckpfeiler ist.
Einheit
Verschiedene TrendsportartenStation 1: Tchoukball – Werfen, prallen, fangen; Station 2: Tchoukball – Werfen, prallen, Ball berühren; Station 3: Tchoukball – Viererkette; Station 4: Floorball – Slalomlauf; Station 5: Floorball – Torschuss; Station 6: Floorball – Torschuss mit Bogen; Station 7: Floorball – Kuddelmuddel; Station 8: Speed Badminton – Bälle schlagen; Station 9: Speed Badminton – Zuspiel; Station 10: Speed Badminton – Bälle versenken; Station 11: Jonglieren mit Bällen I; Station 12: Jonglieren mit Bällen II; Station 13: Jonglieren mit Tüchern
Einheit
Einführung in das Jonglieren mit drei Bällen (Kaskade)M9 Jonglieren mit drei Bällen – Schritt für Schritt; M10 Die Drei-Ball-Kaskade; M11 Jonglieren mit Tüchern und Bällen – so geht’s!; M12 Tipps zum Jonglieren; M13 Jonglieren mit einem Partner; M14 Jonglieren an der schiefen Ebene; M15 Jonglieren gegen die Bank
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀