Arbeitsblätter für Spanisch: Schriftliche Wiedergabe von Informationen
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS lernen die Unterscheidung der Präpositionen „por“ und „para“ kennen. Hierfür spielen sie Memory in Gruppen, indem sie die Verwendung und Beispielsätze mit deutscher Übersetzung zuordnen. Sie setzen die korrekte Form ein und begründen ihre Auswahl. Am Ende übersetzen sie einzelne Sätze. Lösungen sind vorhanden.
Die erste Leistungsüberprüfung setzt sich inhaltlich mit den ersten Grundkenntnissen wie begrüßen/ verabschieden, nach dem Befinden fragen und sich vorstellen auseinander. Ziel ist die Überprüfung eines ersten Grundverstehens anhand einer Leseverstehensaufgabe und bestimmter Ausdrucksformeln sowie Formbildung erster regelmäßiger und unregelmäßiger Verben in Form einer Einsetz- und Verbindungsaufgabe. In einer ersten Leistungsüberprüfung wurde die Textfom E-Mail für die Mediationsaufgabe (Spanisch-Deutsch) und ein Dialog für die Textproduktionsaufgabe gewählt.
Die zweite Leistungsüberprüfung setzt sich inhaltlich mit der detaillierten Vorstellung der eigenen Person, der Familie und der Umgebung auseinander. Ziel ist die Überprüfung eines erweiterten Grundverstehens anhand einer Hörverstehensaugabe. In den weiteren Übungen wird die Beschreibung von persönlichen Umgebungen sowie Formbildung regelmäßiger und unregelmäßiger Verben in Form von Einsetz- und Verbindungsaufgaben überprüft. Für die Schreibaufgabe ist aufgrund der erweiterten Anforderungen wiederholt die Textform E-Mail gewählt worden.
Die dritte Leistungsüberprüfung beschäftigt sich mit dem Themenfeld Schule. Ziel ist die Überprüfung des Leseverstehens anhand von Multiple-Choice-Aufgaben und halboffenen Fragen. Darüber hinaus wird die Darstellung des Tagesablaufs abgefragt, was die Zahlen von 1-100 sowie die Bildung der Uhrzeit mit einschließt. Ein weiteres thematisches und grammtikalisches Thema im Zusammenhang mit der Schule ist die Beschreibung von Vorlieben mit Fokus auf dem Verb ,,gustar". In der abschließenden Schreibaufgabe sollen die Schüler ihre ideale Schule beschreiben.
Thematisch beschäftigt sich diese Leistungsüberprüfung mit dem Wortfeld Freizeit und setzt dabei den Fokus auf die Wortschatzüberprüfung und die richtige Formbilung und den Gebrauch des presente continuo. Darüber hinaus werden durch die Schreibaufgabe Formulierungen zum Ausdruck des Interesses und der Zustimmung/Ablehnung überprüft.
Diese Leistungsüberprüfung behandelt das Themenfeld ,,comida" und überprüft das themenspezifische Vokabular zu Nahrungsmitteln und Mengenangaben. Ebenso werden die Zahlen von 100 bis 500 überprüft. Die Mediationsaufgabe überprüft sowohl den Wortschatz rund um Nahrungsmittel und Mengenangaben als auch die Verben aus dem Bereich Kochen, sodass hier zur Vorbereitung die Erarbeitung von Rezepten empfohlen wird. Die Schreibaufgabe hat das Ziel, den themenspezifischen Wortschatz in eine authentische Situation einzubinden und greift darüber hinaus auf das Wortfeld ,,actividades" zurück.
Thema dieser Leistungsüberprüfung sind Mode und Kleidung. Überprüft werden sowohl die Vokabeln aus dem Bereich Kleidungsstücke als auch die Farbwörter. Schwerpunkt ist darüber hinaus die Überprüfung des Grammatikphänomenes ,,comparativo y superlativo". Bei der Erarbeitung der Mediations- und der Schreibaufgabe wird außerdem die Verwendung von Adjektiven erwartet, sodass es sich empfiehlt, zur Vorbereitung die Formbildung und den Gebrauch zu wiederholen.