Unterrichtsmaterialien Physik: Mechanik der Flüssigkeiten und Gase
126 MaterialienIn über 126 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik: Mechanik der Flüssigkeiten und Gase findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
126 Materialien
Einheit
Schwingungen und WellenDie mechanischen Schwingungen; Kenngrößen von Schwingungen; Der Federschwinger; Das Fadenpendel; Schallschwingungen; Warum Bienen summen und Hummeln brummen; Lernzielkontrolle; Die mechanischen Wellen; Kenngrößen von Wellen; Berechnungen von Wellen; Eigenschaften von Wellen; Schallwellen – welche können wir hören?; Lernzielkontrolle
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
video
Die Katastrophe von FukushimaAm 11. März 2011 erschüttert ein Seebeben den Meeresboden im Pazifik. Die folgenden Wellen fluten das Gelände des Kernkraftwerks. Die Stromversorgung bricht zusammen. Es kommt zur Kernschmelze und zum GAU.
Einheit
Experimente mit einem RasierapparatStehende Wellen lassen sich sehr eindrucksvoll in Demonstrationsversuchen realisieren, wenn in der Physiksammlung die nötigen Apparaturen zur Verfügung stehen. Damit die Zusammenhänge zwischen Wellenlänge und der Länge des eingespannten Seilstücks zu überprüfen, stellt dann keine allzu große Schwierigkeit dar.
Einheit
Huygens, Wellen und Prinzipien - Warum dauerte die Anerkennung so lange?Huygens, Wellen und Prinzipien - Warum dauerte die Anerkennung so lange?
Einheit
Lichtschwerter – auf dem Wasser und anderswoBei einer ungeordneten Verteilung sehr vieler Wellenflanken wird ein von einer bestimmten Position aus auf die Wasseroberfläche blickender Beobachter gleichzeitig Licht von vielen Wellen empfangen, die zufällig die passende Neigung aufweisen. Doch warum kommt dabei das reflektierte Licht aus einem mehr oder weniger eng begrenzten Bereich, der die Form eines Schwerts aufweist?
Einheit
Modul 3 - Arbeitsblätter: Hohe Frequenzen für Roboter - die HF-TechnikMöchte man Informationen von Robotern erhalten oder an sie schicken, so verwendet man dazu die Funktechnik. Vor allem mobile Roboter kommunizieren nicht über ein Kabel, sondern mithilfe sogenannter Hochfrequenz-Technik (HF-Technik). Ähnlich wie Radio- oder Fernsehsender nutzen Roboter elektromagnetische Wellen zur Übermittlung von Informationen. Nicht nur für die Kommunikation mit Robotern vor Ort nutzt man die HF-Technik, sondern auch für sehr weit entfernte Roboter im Weltraum oder auf fremden Planeten.
Einheit
Optik - Teil 4Was ist eigentlich Licht?; Eigenschaften von Wellen; Nicht sichtbares Licht; Laser und Glasfaserkabel; Farbiges Licht
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.