Arbeitsblätter für Physik: Flüssigkeiten
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Anhand der vorliegenden Materialien setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit den Kräften beim Schwimmen und Schweben auseinander. Dabei befassen sie sich u.a. mit der Dichte, mit dem Prinzip von Archimedes sowie mit dem Druck und seiner Wirkung.
Die Erarbeitung der Vorgänge bei der elektrischen Leitung ist auch eine Grundlage, um zu aktuellen technischen Entwicklungen Zugang zu finden. So lassen sich insbesondere die Halbleitertechnik, oder Forschungsbereiche der Elektrochemie, wie die Entwicklung von leistungsfähigen Lithium-Ionen-Akkumulatoren, in den Physikunterricht einbinden.
Ziel der Doppelstunde ist die Durchführung eines Versuches, bei dem drei verschiedene Flüssigkeiten erwärmt werden. Die SuS überlegen, welche Materialien und Geräte sie dazu benötigen, wie der Versuch durchgeführt wird, schreiben ein Protokoll und erarbeiten damit die Ausdehnung von Flüssigkeiten.
Mit dem vorliegenden Material erweitern und vertiefen die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen zum Thema 'Leiter und Isolatoren'. Im Fokus stehen hierbei Flüssigkeiten, die als Leiter oder als Isolatoren dienen können. Das Material ist dreifach differenziert.
In diesem Artikel stellen wir eine Möglichkeit zur Gestaltung solcher Einstiegsphasen vor, sog. „Mysteries“. Im Kasten 1 beschreiben wir kurz, wodurch Mysteries gekennzeichnet sind, wie sie nach dem 5E-Modell aufgebaut sein könnnen (s. Abb. 3) und wie sie als Stimuli für Fragen in der Einstiegsphase Forschenden Lernens nutzbar sind. Darüber hinaus präsentieren wir ein konkretes Mystery zum Thema Dichte und skizzieren eine Unterrichtseinheit dazu.