Unterrichtsmaterialien Physik: UTB
58 MaterialienIn über 58 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik: UTB findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
58 Materialien
Einheit
Die Naturwissenschaften fächerübergreifend vernetzenFächerübergreifender Unterricht – ein Überblick; Fächerübergreifend – eine Begriffsklärung; Im Spannungsfeld zwischen fächerübergreifendem Unterricht
und Fachsystematik; Themenfelder; BNE – ein Beispiel für fächerübergreifenden Unterricht über die Naturwissenschaften hinaus; Weitere Beispiele für fächerübergreifenden Unterricht; Tests zur Selbstkontrolle – Anstöße zum Weiterdenken; Anregungen für die Schulpraxis und zum Weiterstudium
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Didaktische Rekonstruktion: Fachsystematik und Lernprozesse in der Balance haltenDas Modell der Didaktischen Rekonstruktion – Grundlagen; Fachwissenschaftliche Perspektive; Vorstellungen der Schülerinnen und Schüler; Interessen der Schülerinnen und Schüler; Didaktische Strukturierung; Tests zur Selbstkontrolle – Anstöße zum Weiterdenken; Anregungen für die Schulpraxis und zum Weiterstudium
Einheit
MechanikEine Zusammenfassung zu Beginn; Bewegungen und ihre Ursachen
(Kinematik und Dynamik); Kinematik der Translation; Dynamik der Translation; Kinematik der Rotation; Dynamik der Rotation; Reibung; Vom Massenpunkt zum starren Körper; Die Erhaltungssätze; Mechanische Eigenschaften von Festkörpern; Spezielle Relativitätstheorie
Einheit
Strukturanalyse II: Mikroskopie, Elektronenmikroskopie, Elektronenbeugung und NeutronenbeugungGrundlagen; Elektronenmikroskopie; Rasterelektronenmikroskopie; Elektronenmikroskopie zur hoch auflösenden Strukturbestimmung; Zusammenspiel von Auflösung, Kontrast und Strahlenschäden in der Elektronenmikroskopie; Neutronenbeugung
Verwandte Themen
Einheit
Elektrische Eigenschaften von LipidmembranenLeitfähigkeit und Kapazität der Membran; Gesamtkapazität einer Zelle; Zellpotenziale erzeugen extreme elektrische Felder; Wechselspannungsverhalten der Lipidmembran; Manipulation von Zellen in elektrischen Feldern
Einheit
Sektion II: Grundbegriffe der NaturphilosophieEinleitung (Gregor Schiemann / Brigitte Falkenburg /Ulrich Krohs); Natur (Brigitte Falkenburg); Schöpfung (Frank Vogelsang); Kosmos und Welt (Manfred Stöckler); Raum und Zeit (Kim Joris Boström/Ulrich Krohs); Quanten und Felder (Brigitte Falkenburg); Materie, Kraft, Energie (Myriam Gerhard); Naturgesetz, Kausalität, Determinismus (Brigitte Falkenburg); Struktur, System, Information (Nicole C. Karafyllis/ Suzana Alpsancar); Landschaft (Thomas Kirchhoff); Leben (Georg Toepfer); Mensch (Ralf Becker)
Einheit
Mehrsprachige SchülerInnenBegriffsklärungen; Daten und Fakten; Mündlichkeit und Schriftlichkeit; ‚Seiteneinsteiger‘ ins deutsche Schulsystem und in Deutschland aufgewachsene mehrsprachige SchülerInnen; Der Verlauf des (Zweit-)Spracherwerbs; Zusammenfassung
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀