Arbeitsblätter für Physik: Archimedisches Prinzip

meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.

Einführung

In dem vorliegenden Unterrichtsmaterial wiederholen die Schülerinnen und Schüler kurz die Massendichte und die Auftriebskraft. Danach bearbeiten die Lernenden Übungsaufgaben zu diesem Themenbereich. Dabei lernen sie auch das Galilei’sche Thermometer, das Aräometer und die Mohr’sche Waage kennen.

Zum Dokument

Keywords

Physik Berufliche Schule Gymnasium 9-11 . Klasse 5 Seiten Raabe

Kräfte beim Schwimmen und Schweben

Anhand der vorliegenden Materialien setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit den Kräften beim Schwimmen und Schweben auseinander. Dabei befassen sie sich u.a. mit der Dichte, mit dem Prinzip von Archimedes sowie mit dem Druck und seiner Wirkung.

Zum Dokument

Keywords Physik_neu, Sekundarstufe I, Mechanik, Wärmelehre, Mechanik der Flüssigkeiten und Gase, Thermische und mechanische Eigenschaften der Materie, Eigenschaften von Körpern, Auftrieb und Schwimmen/ Archimedes’sches Gesetz, Druck und Druckmessung, Thermische Ausdehnung, Dichte, Schwimmen, Schweben, Kräfte beim Schwimmen und Schweben, Mechanik, Mechanik der Flüssigkeiten, Mechanik der Gase, Auftrieb, Auftrieb als Lebensvoraussetzung, Schwimmen auf dem Wasser, Schiffe, Boote, Fliegen, Fliegen durch Auftrieb, Schwimmen durch Auftrieb, Dichte, Schülerexperimente, Prinzip von Archimedes, Archimedische Gleichung, Archimedisches Prinzip, Schweredruck, Druck, Auftrieb in der Luft, Thermische Ausdehung, Thermische Ausdehnung von Gasen, Heureka, Gewichtskraft, Druck und seine Wirkung, Untergehen eines Körpers, hydrostatischer Druck, Vakuumglocke, Heißluftballon, Atomarer Aufbau von Gasen, Ausdehnung von Gasen, Gesetz des idealen Gas

Physik Berufliche Schule Gymnasium Gesamtschule Realschule Hauptschule Sekundarstufe 1 7-8 . Klasse 29 Seiten Raabe

Die physikalischen Eigenschaften von Luftschiffen

So wird Ihr Physikunterricht ganz aktuell: Nutzen Sie doch den 175. Geburtstag von Graf von Zeppelin, um mit Ihren Schülern im Unterricht die physikalischen Eigenschaften von Luftschiffen zu besprechen! Ihre Schüler lernen, was es mit dem aerostatischen Auftrieb auf sich hat und wissen danach, warum Ballons und Luftschiffe in der Luft aufsteigen und schweben können. Außerdem erfahren Sie etwas zur Trimmung des Zeppelins. Zum Abschluss vergleichen Ihre Schüler noch in technischer Hinsicht den LZ 1 mit dem LZ 129 und lernen dabei, wie schnell sich die Zeppeline in wenigen Jahren weiterentwickelt haben. Die Lösungen sind enthalten.

Zum Dokument

Keywords

Physik Sekundarstufe 1 9-10 . Klasse 11 Seiten Persen

DLR Mit Astronauten ins Weltall - Lehrermaterialien und Mitmach-Experimente

Neben der Technik, mit deren Hilfe die Reise in den Weltraum überhaupt erst möglich wird, spielt in diesem Heft das Thema Schwerelosigkeit eine zentrale Rolle. Sie hat Auswirkungen auf nahezu alle alltäglichen Abläufe und erlaubt wissenschaftliche Untersuchungen, wie sie auf der Erde gar nicht möglich sind – und zwar in ganz unterschiedlichen Disziplinen: Allem voran betrifft das die Physik, aber auch biologische Fragestellungen, Abläufe im menschlichen Körper und viele andere Forschungsbereiche. So lernen die Schülerinnen und Schüler technische und naturwissenschaftliche Themengebiete kennen, die mit den entsprechenden Unterrichtsfächern korrespondieren. Zugleich wenden sie durch eigenes Konstruieren und Experimentieren, Messen und Rechnen die entsprechenden Methoden an. Und sie verstehen auch: Raumfahrt ist nicht nur faszinierend, sondern dient vor allem einer Vielzahl von Anwendungen, die uns auf der Erde nutzen.

Zum Dokument

Keywords

Sachkunde Physik Biologie Erdkunde Chemie Grundschule Sekundarstufe 1 Gymnasium Gesamtschule Realschule Mittelschule 3-6 . Klasse 116 Seiten KlettMEX

Lehrkräfte erklären Physik - Rolle und Wirksamkeit von Lehrererklärungen im Physikunterricht

Möglicherweise erscheint es vielen Physiklehrkräften einfach zu erklären – schließlich weiß man fachlich ja, wovon man spricht. Und was einem selbst klar ist, wird man wohl auch klar darstellen können, oder? Und was klar dargestellt ist, kann doch auch jeder verstehen.. Natürlich muss einem ein Sachverhalt selbst klar sein, um ihn erklären zu können. Das ist allerdings nur die Voraussetzung zum Erklären, nicht mehr.

Zum Dokument

Keywords Physik_neu, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Akustik, Astronomie, Elektromagnetismus, Mechanik, Optik, Wärmelehre, Bestandteile der Materie, Chaostheorie, Quantenphysik, Relativitätstheorie, Grundlagen, Fachdidaktische Grundlagen, Erkenntnisgewinnung, Bewertung physikalischer Erkenntnisse, Unterrichtserklärungen, wissenschaftliche Erklärungen, schriftlich, Leistungsüberprüfung, Selbsterklärung, Concept Maps, Eingangsbeispiel

Physik Sekundarstufe 5-13 . Klasse 8 Seiten Friedrich

Das Fermat'sche Prinzip: Anwendungsbeispiel zur Differenzialrechnung

Die SuS bearbeiten interdisziplinäre Übungsaufgaben für Extremwertaufgaben. Ferner lernen sie das Fermat'sche Prinzip kennen und wenden es an. Auch erkennen die SuS, dass es bei einer optischen Abbildung stets viele Lichtwege mit gleichen Laufzeiten gibt. Lösungen sind enthalten.

Zum Dokument

Keywords Mathematik_neu, Physik_neu, Sekundarstufe II, Funktionen, Optik, Funktionsklassen, Extremwertaufgaben, Wellenförmige Ausbreitung von Licht, Exponential- und Logarithmusfunktionen, Reflexion und Brechung, Differentialgleichungen, Fermat, Das Fermat´sche Prinzip, Differentialrechnung, Licht, kürzester Weg, minimale Lichtlaufzeit, optische Abbildung

Mathematik Physik Gymnasium Gesamtschule Sekundarstufe 2 11-13 . Klasse 14 Seiten Raabe

Wellenoptik - Ein Überblick über die fachlichen Grundlagen

Optische Phänomene sind faszinierend. Der Gesichtssinn ist für den Menschen essenziell. Schon immer hat der Mensch daher versucht, Licht und Sehen zu verstehen, auch zunehmend auf wissenschaftlicher Basis. Dabei interpretierte man im Laufe der Zeit „verstehen“ und „erklären“ als ein Zurückführen auf anerkannte Grundlagen, in den Naturwissenschaften war das irgendwann letztlich ein physikalisches Modell.

Zum Dokument

Keywords Physik_neu, Sekundarstufe II, Sekundarstufe I, Optik, Grundlagen, Fachwissenschaftliche Grundlagen, Fermat'sches Prinzip, Huygens'sches Prinzip, Farben, Cornu-Spirale, Verzögerungsplättchen, Fresnel'sche Formel

Physik Sekundarstufe 5-13 . Klasse 10 Seiten Friedrich

Versuche aus dem Bereich der Physik

1 Die glühende Gurke; 2 Der glühende Bleistift; 3 Die Zauberröhre; 4 Die geneigte Ebene; 5 Schwebender Luftballon; 6 Wasser im Glas; 7 Ei in Flasche; 8 Ein verblüffendes Federexperiment

Zum Dokument

Keywords

Physik Sekundarstufe 1 5-10 . Klasse 15 Seiten Auer

Auftrieb durch Gase

Mithilfe des vorliegenden Materials erweitern und vertiefen die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen zum Auftrieb durch Gase. Das Material 1 behandelt dabei das Thema 'Ein Ballon aus Stoff und Papier'. Mit dem Material 2 befassen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem archimedischen Prinzip.

Zum Dokument

Keywords Physik_neu, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Mechanik, Mechanik der Flüssigkeiten und Gase, Auftrieb und Schwimmen/ Archimedes’sches Gesetz, Mechanik, Gase, Auftrieb, Auftrieb durch Gase, Heißluftballon, Wasserstoffballon, das archimedische Prinzip, Auftriebskraft, verdrängte Luft, Dichte, Archimedes, Luftdruck

Physik Gymnasium Sekundarstufe 1 Gesamtschule Realschule 9-10 . Klasse 2 Seiten Raabe

Computersimulationen zum Auftrieb - Fachdidaktischer Mehrwert dynamischer Repräsentationen

Die folgenden drei Beispiele zeigen spezifische Einsatzmöglichkeiten ausgewählter dynamischer Repräsentationen zum Thema Auftriebskraft, die aber weder einen kompletten Unterrichtsgang darstellen noch als Ersatz für Realexperimente angesehen werden sollen. Nach den Beobachtungen und Erfahrungen der Autorin beim Einsatz dieser digitalen Lernobjekte konnten damit sowohl die Lernmotivation der SuS als auch die Qualität der tatsächlich stattfindenden Lernprozesse im Hinblick auf ein Konzeptverständnis positiv beeinflusst werden.

Zum Dokument

Keywords Physik_neu, Sekundarstufe I, Mechanik, Mechanik der Flüssigkeiten und Gase, Auftrieb und Schwimmen/ Archimedes’sches Gesetz, Vertiefung, leifi Physik, explorelearning, hydrostatische Waage

Physik Sekundarstufe 1 6 . Klasse 3 Seiten Friedrich

Das archimedische Prinzip

In M 2 wird die experimentell erarbeitete Formel für die Auftriebskraft als gleichwertig zum archimedischen Prinzip erkannt. Drei weitere Experimente festigen die erarbeiteten Grundlagen, u.a. wird ein kartesianischer Taucher gebastelt.

Zum Dokument

Keywords

Physik Hauptschule Realschule 7-10 . Klasse 3 Seiten Raabe

Der Schweredruck der Lust

In M 5 werden die erarbeiteten Ergebnisse auf die Luft übertragen.

Zum Dokument

Keywords

Physik Hauptschule Realschule 7-10 . Klasse 3 Seiten Raabe

Unsichtbarkeit - Ein Thema zwischen Realität und Fiktion

Etliche Elemente fiktionaler Medien sind in Grenzbereichen zwischen Fiktion und Realem angesiedelt, was sie für eine nähere Untersuchung im Physikunterricht besonders interessant macht. Das Thema Unsichtbarkeit kann hier exemplarisch zeigen, wie sich verschiedene Ideen und Medien verbinden lassen, und dazu anregen, sich selbst Gedanken über das Problem der Unsichtbarkeit zu machen.

Zum Dokument

Keywords

Physik Sekundarstufe 5-13 . Klasse 4 Seiten Friedrich