Arbeitsblätter für Physik: Newton
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
In diesem Beitrag werden unterschiedliche Situationen aufgegriffen, um jeweils einen Zahlenwert für die Erdbeschleunigung g zu ermitteln. Bei der Ermittlung von g werden zur Motivierung der SuS neue Medien wie der GTR, Apps oder auch Sensoren verwendet. Die didaktisch-methodischen Hinweis und differenziertes Material sowie eine Lernerfolgskontrolle unterstützen die Lehrkraft. Lösungen zu den Aufgaben sind im Anhang enthalten.
Ein Artikel mit dem Titel „Billard: Der richtige Winkel“ bietet zahlreiche Lernanlässe für den Physikunterricht und der Autor stellt darin eine erstaunliche und zugleich fragwürdige Behauptung auf: „Schon ein Mensch, der daneben steht [neben dem Billardtisch], kann das Ergebnis [die Bahn einer gestoßenen Kugel] durch seine Anziehungskraft beeinflussen“.
Die Idee, Bungee-Springen im Sinne eines kontextorientierten Physikunterrichts bei der Behandlung des hookeschen Gesetzes aufzugreifen, ist nicht neu. In der Regel wird darin die auf den Springer wirkende Kraft bzw. dessen Beschleunigung zu verschiedenen Zeiten und Orten thematisiert. Davon abweichend, liegt in der hier aufgeworfenen Fragestellung der Fokus auf der an der Aufhängung des Seils angreifenden Kraft.