Arbeitsblätter für Physik: Trägheit
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Das Material bietet Vorlagen für 7 Unterrichtsstunden zum Thema Mechanik, die ohne große Vorbereitung eingesetzt werden können. Die einzelnen Themen umfassen Versuche und Rätsel und heißen: Die physikalische Kraft, Volumenbestimmung unförmiger Körper mit dem Überlaufgefäß, Es ist nicht alles Gold, was glänzt! Bestimmung der Dichte, Einfache Maschinen: Vom Hebel zum Flaschenzug, Arbeit und Energie: Energieumwandlungen, Bewegung zu Lande, zu Wasser und in der Luft, Kammrätsel zur Mechanik.
Die SuS erhalten einen Überblick zu den verschiedenen Kraftarten. Anschließend schreiben sie einen Bericht für die Schülerzeitung über die Trägheitskraft. Zum Thema Reibungskraft bearbeiten sie einen Lückentext und MC-Aufgaben. Des Weiteren berechnen sie Masse und Gewichtskraft anhand gegebener Werte. Mit Lernzielkontrolle und Lösungen.
Die Schülerinnen und Schüler führen Experimente zum Trägheitsgesetz durch. Sie untersuchen den Fall einer Münze in einen Becher, das Reißen eines Fadens und die Auswirkungen eines Crashs auf eine Spielzeugfigur. Lösungen sind vorhanden.
Die SuS lernen das Trägheitsgesetz kennen, indem sie einen Informationstext lesen. Anschließend führen die Lernenden Schülerversuche durch und halten die Ergebnisse mit Hilfe von Leitfragen fest.
Die SuS testen ihr Wissen zu den Themen Masse, Trägheit, Kraft und Beschleunigung, indem sie gemischte Aufgaben bearbeiten. Lösungen sind im Anhang vorhanden.
Die Funktionsweise der Sensoren sollte im Vorfeld unbedingt thematisiert werden. Die Arbeit mit bewegten Bezugssystemen und den in ihnen wirkenden Trägheitskräften fällt den SuS nicht leicht: Es ist nicht intuitiv einzusehen, warum das Smartphone eine Beschleunigung misst, wenn es in Ruhe ist, während keine Beschleunigung registriert wird, wenn es frei fällt.