Unterrichtsmaterialien Philosophie: Friedrich Verlag
55 MaterialienIn über 55 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Philosophie: Friedrich Verlag findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
55 Materialien
Einheit
Das Glück in Worte fassenGlücklich wollen alle Menschen sein. Und wie bei vielen Erwachsenen wissen manche Kinder und Jugendliche oft auch recht genau, was sie unglücklich macht. Wie schön ist es, den Fokus auf das Glück zu lenken und gemeinsam zu erspielen, wo wir das Glück finden können und was Glück für jeden von uns bedeutet.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Auf der Suche nach der GlücksformelWill man den Begriff Glück mit Jugendlichen definieren, fallen diesen schnell Schlagworte wie "Freunde, Familie, Gesundheit, Frieden, Freiheit" ein. Bei genauerer Betrachtung erkennen Jugendliche schnell, dass Glück ein subjektiver Begriff ist, weil nicht jede Person Glück gleich empfindet. Die Auseinandersetzung mit den Faktoren, die uns glücklich machen, ist letztendlich ein wichtiger Teil der Identitätsfindung.
Einheit
Das Gemeinsame als Aufgabe der ÖffentlichkeitInnerhalb einer zunehmend ausdifferenzierten Gesellschaft ist Meinungsbildung eine Herausforderung. Der Beitrag gibt einen Überblick über die philosophischen Positionen zur Bedeutung des öffentlichen Diskurses, des sozialen Miteinanders und der Konsensbildung.
Einheit
Was hat Philosophieren mit Hasenjagd gemein?Der Beitrag zeigt auf, warum, wie und welche Methoden der Ergebnissicherung im Philosophie- und Ethikunterricht eingesetzt werden sollten. Der Ethikunterricht bewegt sich dabei im Spannungsfeld zwischen Zielorientierung und Ergebnisoffenheit, zwischen Dogmatik und Beliebigkeit.
Verwandte Themen
Einheit
Blutige GeschichtenDie Annahme, die Benennung und Bedeutung weiblicher Sexualorgane folge rein biologischen Fakten, wird kritisch hinterfragt und widerlegt. Der Beitrag untersucht, welche patriarchalisch geprägten Intentionen hinter den tradierten Begriffen stehen. Die Lernenden reflektieren die Geschlechterbilder und -identitäten.
Einheit
Kants Begriff der Humanität - Eine ErkundungWas versteht Kant unter Humanität? Warum sollte sein Begriff uns heute noch interessieren? Grundlegend für sein Verständnis der Humanität ist neben dem Gedanken, dass uns die reine Vernunft zu bestimmten Zwecksetzungen verpflichtet, die Geselligkeit, wie sie idealtypisch in der heiteren Tischgesellschaft realisiert wird. Ihre Teilnehmer interessieren sich füreinander, teilen sich mit, erweitern ihre Begriffe, leisten einen Beitrag zur Mündigkeit und zur Aufklärung. Durch das gesellige Gespräch fördern sie ihr Interesse an der freiheitszentrierten Rationalität wie an ihrem Wohlleben unter den zufälligen Bedingungen ihrer Lebensführung.
Einheit
Ethik als PflichtfachDieser Beitrag präsentiert Ethik als Pflichtfach und verschiedene Stimmen zu dieser Thematik.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀