Unterrichtsmaterialien Philosophie: Friedrich Verlag
55 MaterialienIn über 55 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Philosophie: Friedrich Verlag findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
55 Materialien
Einheit
Lernen durch IntuitionDie rasant fortschreitende Entwicklung und Verbreitung von Chatbots macht auch vor der Schule nicht halt und geht mit der Angst vor einer missbräuchlichen Nutzung einher. Der Beitrag beschreibt, wie Lernende zum Beispiel ChatGPT kreativ nutzen können, um ethische Fragenstellungen zu reflektieren und die Ergebnisse ihres Austauschs zu sichern. Die Einheit ist so angelegt, dass sie auch ohne den Einsatz eines Chatbots durchgeführt werden kann.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Jugendsexualität im InternetzeitalterJugendliche sind Menschen zwischen 14 und 17 Jahren. Sie sind keine Kinder mehr, aber auch noch keine Erwachsenen. Sie haben das Recht, ihre Sexualitäten zu erkunden und zu genießen, gleichzeitig will man sie vor negativen Einflüssen und schlechten Entscheidungen schützen. Das sexuelle Aufwachsen im Internetzeitalter birgt besondere Risiken, aber auch diverse Chancen. Zeitgemäße Sexualaufklärung muss darauf eingehen.
Einheit
Sex macht Spaß. Und ProblemeWas haben Philosoph:innen zu Sex zu sagen? Der Beitrag gibt einen Überblick über die Philosophie der Sexualität. Er konzentriert sich besonders auf die systematische Perspektive und dabei zum einen auf begriffliche, zum anderen auf moralische Überlegungen.
Einheit
Kann Liebe ein Verbrechen sein?Kann Liebe, die schönste Sache der Welt, ein Verbrechen sein? Augenscheinlich ja, wie der Fall der Geschwister Patrick und Susan zeigt. An ihrem Beispiel diskutierten die Schülerinnen und Schüler die Facetten eines gesellschaftlichen Tabus bzw. einen damit verbundenen Wertekonflikt und erarbeiten sich im Rahmen einer Fallanalyse die Grundlagen für ein eigenes Urteil zum Inzest.
Verwandte Themen
Einheit
Heute schon „normal“ gewesen?Dazuzugehören und „normal“ zu sein, sind vertraute Bedürfnisse für Kinder und Jugendliche. Der vorliegende Beitrag stellt anhand von Beispielen der sexuellen Orientierung und der sexuellen Identität vor, wie der vertraute Begriff der Normalität im Ethik- und Philosophieunterricht hinterfragt werden kann.
Einheit
Sexuelle Bildung an SchulenDer Beitrag beschreibt in fünf Thesen, unter welchen Bedingungen sexuelle Bildung in der Schule gelingen kann und gibt zu jedem Aspekt erprobte Praxistipps für Lehrkräfte.
Einheit
Ist der Tod unverfügbar?In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich die Schüler:innen mit Vorstellungen von einem Leben nach dem Tod und reflektieren die Auswirkungen auf ihr Leben. Der zentrale Text ist der Religionskritik von Ludwig Feuerbach entnommen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀