Unterrichtsmaterialien Philosophie: Religionskritik
34 MaterialienIn über 34 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Philosophie: Religionskritik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
34 Materialien
Einheit
Zwischenbilanzen: Vergleichende AnalysenGeschichte als politisches Argument; Geschichte als moralisches Lehrstück; Geschichte als religiöse Beglaubigung; Geschichte als sozialer Fluchtort; Die Antike in der Geschichtskultur – altehrwürdig, veraltet, exotisch und
unterhaltsam; Das Mittelalter – ein „erkalteter Erinnerungsort“ der vormodernen europäischen Geschichte; Die Frühe Neuzeit in der Geschichtskultur – eine Epoche der Aufbruchsstimmung; Neuzeit und Zeitgeschichte – die Zeit des „heißen Erinnerns“.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Glaube und Wissen – Imperium und SacerdotiumChristentum und Mönchskultur im Westen; Organisiertes Wissen und Kulturtransfer; Von neuen Glaubensformen zu ersten Anklängen volkssprachlicher Dichtung
Einheit
EinzelanalysenHistorische Romane; Geschichtsmagazine; Historische Kinder- und Jugendliteratur; Geschichtsschulbücher; Historisierende Musik; Comics; Living History; Stadtführungen in historischer Gewandung; Spielfilme; TV-Dokumentationen; Gesellschaftsspiele; Digitale Spiele; Spielzeug; Touristisch aufbereitete historische Stätten und (Re-)Konstruktionen; Geschichtsmuseen und Dokumentationszentren; Gedenkstätten; Geschichtsvereine; Geschichtswerkstätten; Außerschulische Jugendbildung; Geschichtsagenturen
Einheit
ReligionChristliche Aufklärungstheologie; Haskala – die jüdische Aufklärung; Islamische Aufklärung?; Deismus; Der Deismus zwischen Esoterik und Reform in Freimaurerei und Revolution; Pantheismus und Materialismus
Verwandte Themen
Einheit
GegenstandsbereichDie Politik und das Politische; Historische Politikforschung; Religion, Politik und das Politische; Musik, Politik und das Politische; Sport als Raum des Politischen
Einheit
Didaktisch-methodische Planung und DurchführungProblemorientierung, Lernphasen und Arbeitsaufgaben; Methoden der Textarbeit; Textstrukturanalyse und Argumentrekonstruktion; Schreiben; Sokratisches Gespräch und Lehrgespräch; Gedankenexperimente; Bilder und Filme; Digitale Medien; Projektarbeit im Philosophieunterricht
Einheit
ThemenEthik; Anthropologie und Politische Philosophie; Erkenntnistheorie und Wissenschaftstheorie; Philosophie des Geistes und Sprachphilosophie; Logik und Argumentationstheorie
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀