Unterrichtsmaterialien Philosophie: Religionskritik
34 MaterialienIn über 34 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Philosophie: Religionskritik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
34 Materialien
Einheit
Philosophische, kulturgeschichtliche und (medien-)ethische Aspekte des Suizids„Die Frage nach dem Suizid ist ein Leitmotiv der Moderne.“ Diese These stellt Thomas Macho, Berliner Professor für Kulturgeschichte, in seiner Geschichte des Suizids auf. Dies mag erstaunlich klingen, denn – so werden viele fragen – ist Suizid nicht ein Thema, das in der Öffentlichkeit eher wenig besprochen, vielleicht sogar tabuisiert wird? Ja, aber gerade das, was tabuisiert wird, ist wichtig. In dem Kapitel „Noch klingt fremd die Lehre: Stirb zur rechten Zeit!“ (Friedrich Nietzsche) – philosophische, kulturgeschichtliche und (medien-)ethische Aspekte des Suizids wird dem nachgegangen: Werther-Effekt, Papageno-Effekt, Sterbehilfe, assistierter Suizid, Kinderselbstmorde in Japan … sind nur einige der vielen Aspekte, die in diesem Unterrichtsmaterial aus dem Fachbereich Ethik beleuchtet werden.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Sollen wir die Werte unserer Kultur verlebendigen und verteidigen?Ein großes Potenzial für jeden Unterricht: die Werte unserer Kultur besser zu verstehen (Taylor); Die Moderne ist eine Kultur unter anderen; Wofür man die moderne Kultur kritisieren kann; Der gute Kern der modernen Werte hinter den verflachten Praktiken; Weshalb wir über unsere Werte sprechen, sie pflegen und
verteidigen sollten; Die Werte der Moderne verlebendigen: eine Aufgabe für
alle Lehrpersonen
Einheit
Kapitel 7: Paulo Freire vs. Burrhus F. Skinner oder: Emanzipation oder Konditionierung als Zweck der Erziehung?Zum Einstieg; Zur Einführung; Texte von Freire und Skinner; Weiterführende Texte; Schlussfolgerung; Weiterführende Literatur
Verwandte Themen
Einheit
Das Kompetenzmodell für den EthikunterrichtEin Prozessmodell der Kompetenz zum sittlichen Handeln; Ein Strukturmodell der Kompetenz zum sittlichen Handeln; Zusammenfassung
Einheit
Unterrichtsstunden intentional aufbauenGrundsätzliche Überlegungen; Strukturierungsmodelle für Unterricht verstehen und sinnvoll nutzen; Stundenziele finden und festlegen
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀